Liste der Verkostungsnotizen (Detailmodus) |
|
Bezeichnung: |
Château de Pibarnon Bandol Rouge |
Winzer/Produzent: |
Château de Pibarnon |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
1985 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
|
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
|
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Albrechtstraßenbewohner |
Verkostungsdatum: |
30.11.2014 |
VKN im Detail: |
Leider hat er es hinter sich - Korken durchgesuppt, extreme Wachholdernote in der Nase, Asphalt, am Gaumen Todessüsse, wässrig, in seine Einzelteile zerfallen, aber knapp trinkbar. Lässt erahnen, dass einwandfreie und gut gelagerte Flaschen noch sehr gut sein könnten. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 1 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Bandol |
Winzer/Produzent: |
Domaine la Suffrène |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
2000 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
Klassiker (89/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
marc_o_brunn |
Verkostungsdatum: |
08.10.2012 |
VKN im Detail: |
Typische, ledrige, fleischige auch etwas blutige Aromen, mittlerer Körper, langer Nachhall, gut integrierte Tannine, trotzdem noch lebendig. Jetzt gut zu trinken. |
Trinkreife: |
jetzt trinken |
(Nr. 2 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Bandol |
Winzer/Produzent: |
Tardieu-Laurent |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
2001 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
31,5 Euro je 0,75 l (ab Hof) - Januar 2006 |
Bewertung: |
(92/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
eike |
Verkostungsdatum: |
2.4.2007 |
VKN im Detail: |
Tardieu-Laurent ist eine seit 1997 bestehende geschäftliche Partnerschaft zwischen
dem autodidaktischen Önologen Michel Tardieu, ehemaliger Bürgermeister-Chaffeur, und dem Händler Dominique Laurent. 70 000 Flaschen pro Saison produziert der Betrieb nur, der seinen Sitz in Lourmarin hat, mit eigener Kellerei, aber keinem einzigem Hektar eigenem Land. Jegliches Traubengut wird von Vertragswinzern angekauft in den verschiedensten südlichen Regionen Frankreichs. Selten genannt ist Tardieus Co-Önologe Philippe Cambie. Die inter-
nationale Weinkritik bewertet TL-Weine stets hoch. Die Provence-Region Bandol hatte mit 2001 ein gutes Jahr.
Wie Cahors und Madiran kann auch Bandol würdige Weine hervorbringen. Weine dieser Regionen sind nicht á la Mode in ihrem eigenwilligen Charakter. Auch nichts für Soforttrinker. Sie bedürfen der Lagerjahre. Laut letztmals 1992
definierter Appellationsvorschrift dürfen die Roten der tausend Hektar kleinen Bandol-Region nicht mehr als 40 Hektoliter pro Hektar erbringen. Maschinelle Ernte ist untersagt. 18 Monate müssen die Roten im Fass mindestens zubringen und haben zu mindestens 50 Prozent aus Trauben der Mourvedre zu bestehen, die von Stöcken zu stammen haben, die nicht jünger als acht Jahre sind.
Die Provence zählt zu den wenigen französischen Zonen, deren Klimabedingungen Voraussetzung geben, Mourvedre zur Vollreife kommen zu lassen.
TL verraten nie die genaue Herkunft ihres Traubengutes. Von diesem Bandol wurde bekannt, das er aus im Schnitt über 40 Jahre alten Rebstöcken eines einzelnen Weinberges bei Le Castellet stammt. Mourvedre wurde reinsortig 18 Monate ausgebaut in neuen Allierbarriques, kleinerer Teil im grossen Fuder.
Dieser ungefilterte Bandol ist gefüllt in voluminöse, massive Flasche - Signal schwergewichtigen Inhalts. 2005 beginne der Wein in Trinkreife zu treten, sagte der Händler voraus. Bei 19 Grad im großen Glas zeigt sich dieser Schwarzviolette,
fast opake, aus dem der Houtgout von Wildluder aufdampft, jedoch am Gaumen undekantiert noch widerspenstig. Die Zunge hat mit einem gehaltvollem, anima-lisch-erdigem Körper zu kämpfen, Mischung aus Waldboden und Pferdestall, Brombeerfrucht, Lakritz, strammer Säure und langen, aber auch noch sehr pelzig straffen Tanninen, bis hinein in den ebenfalls gradezu brodelnden Abgang.
Nach vierstündigem Dekantieren stellt der Wein sich noch keineswegs als ein durch regionunüblich mit viel Barrique gebändigter Wilder dar, aber doch schon
etwas "besonnener". 91 Punkte.
Tags darauf ist er eine weitere Spur zivilisiert, wenn auch mit bleibend deutlicher Adstringenz. Hinzu gekommen ist Teerton. 92 Punkte. Auch aufgrund der vom Händler bis 2013 angesetzten Trinkspanne ist bei dieser Substanz und Struktur zu erwarten, daß auf der Flasche Entwicklung stattfinden wird. Zuwachs ist stets Prognosewagnis. Aber in diesem Fall halte ich 94 Punkte für durchaus möglich. Womit 31,50 Euro sich als angemessen erweisen könnten. Jüngere Jahrgänge sind für 25 Euro erhältlich.
Auf jeden Fall noch lagern. Abelagerte Bandols guter Jahre können sich so entwickeln, daß sie sogar mit einem süssen Nachklang verwöhnen, ohne jemals zu bloßen Schmeichlern zu werden. |
Trinkreife: |
noch lagern |
(Nr. 3 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Château de Pibarnon Bandol Rouge |
Winzer/Produzent: |
Château de Pibarnon |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
2008 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
48 Euro je 0,75 l (Sonstige Bezugsquelle) bei Restaurant Foudeay - 4/2014 |
Bewertung: |
16/20 (16/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
grandios |
Autor/Verkoster: |
Albrechtstraßenbewohner |
Verkostungsdatum: |
22.04.2014 |
VKN im Detail: |
Riecht im positiven Sinne wie Saxenburg Private Colextion Shiraz 1997, fruchtige Tiefe schon in der Nase, etwas neues Holz, 18 Monate in neuen Brtiques, wobei die 100% neu zu bezweifeln sind, 90 Mouvedre, 10 Grenache, seidiger Duft, am Gaumen pfeffrig, Cassis, etas Lakritze, füllig, lang, Wildkräuter, Cassis-Topf, sicher zu füh, aber mit großem Genuß. für 48 Euro im Retaurant extrem fair bepreist.
Angeblich 95 WS; Interantional Fine Wines schreibt:
The rouge at Pibarnon is a style of Bandol all its own. Although this is supremely elegant and seamless by Bandol's standards, there is still plenty of stuffing and density for long term aging. This is, after all a Bandol made from 90% Mourvèdre! All the fruit is hand harvested (compulsory in Bandol) and destemmed. A green pruning in July reduces the charge per vine to five bunches, giving average yields of 35-40hl/ha. The fermentation occurs in stainless steel tank before racking into large, old oak foudres where they remain for 18 months before blending and bottling without fining or filtration. The previous vintage we imported was voted in the top seven "Les Meilleurs Rouges" (The Best Reds) by Michel Bettane & Thierry Desseauve in Le Grand Guide des Vins de France 2008. In this guide, Pibarnon was again rated in the top two producers of Bandol (along with Tempier). Bettane & Desseauve wrote of this wine: "A powerful, racy wine that is still a baby. This is an elegant Bandol of rare harmony." On our most recent visit we were very excited to find the highly perfumed, almost Burgundian-styled 2008 on offer as well as some half bottles of the deliciously smoky-sweet 2004. Pibarnon's proprietor/winemaker Eric de Saint-Victor, believes Mourvèdre can be both powerful and elegant. In 2008 this outlook certainly pays dividends in terms of refinement and charm. It's an aromatic, supple Bandol with silky tannins and a core of confit cherry and roasted plum fruit, complimented by gravelly, resinous tones. The finish is fresh and long with powdery, fine tannins. It's an engaging wine with almost Vosne Romanee-like perfume and elegance. Be prepared for Bandol at its most refined! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 4 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Château de Pibarnon Bandol Rouge |
Winzer/Produzent: |
Château de Pibarnon |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
2009 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
|
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Albrechtstraßenbewohner |
Verkostungsdatum: |
11.07.2021 |
VKN im Detail: |
Zur (beinahe) niedrigtemperaturgegrillten Lammschulter beim Lammschuterproduzenten um die Ecke: Mastige Nase, der hat Wumm, reife Farbe, warmer Jahrgang, keine Frage. Am Gaumen passend zum Lamm, aber das ist ein Wein für kühle Jahrgänge. So warm, überwältigend, am Rande des Klebrigseins, aber das ist etwas gemein. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 5 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Bandol |
Winzer/Produzent: |
Domaine la Suffrène |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
2009 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
15,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
91 Punkte (91/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Innauen |
Verkostungsdatum: |
02.03.2013 |
VKN im Detail: |
Die negativen Eindrücke zu erst. 15.5 % sind wirklich schwer zu verdauen. Mehr als ein Glas schaffe ich davon pro Abend nicht. Aber in diesem Glas tummelt sich ein likörhaftes, verführerisches Getränk. Intensive Aromen von Pfefferminzbonbon, Cassis, Maulbeere und Amarenakirschen unterlegt mit einer zarten Rauchnote schlagen mir aus dem Glas entgegen. Am Gaumen wie erwartet eine sanfte Säure und im Moment zumindest zugängliche Tannine, der mittelgroßen Körnung. Voller aber weiss Gott nicht erschlagender Körper. Ein leichter Alkohlstich ist bei längerem Verbleib im Glas und steigenden Temperaturen natürlich zu spüren. Langer aromatischer Abgang mit juvinalen Tanninen. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 6 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Moulin des Costes |
Winzer/Produzent: |
Domaines Bunan |
Land / Region: |
Frankreich - Bandol |
Jahrgang: |
2011 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
15 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
23 Euro je 0,75 l (ab Hof) - 09.02.2018 |
Bewertung: |
(83/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
schlecht |
Autor/Verkoster: |
Stratmann1 |
Verkostungsdatum: |
15.08.2019 |
VKN im Detail: |
In der Nase schon alkoholische Zeichen, dann im Mund schwer, würzig, süße Pflaume Teer- und Pfeffernoten. Deutlich spürbare trocknende Tannine, die eigenpelzigen Eindruck auf de Zunge hinterlassen. Auch eine gewisse alkoholische Schärfe ist zu spüren.
So macht der Wein keinen Spaß. Vielleicht hat er auch durch Autofahrten und im Zuge der Lagerung Schaden genommen. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 7 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Bandol |
Winzer/Produzent: |
Domaine Tempier |
Land / Region: |
Frankreich - Provence |
Jahrgang: |
2008 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
33 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Lobenberg |
Bewertung: |
(89/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
la-vita |
Verkostungsdatum: |
11.11.2019 |
VKN im Detail: |
Nachtrag aus der Erinnerung:
mittleres, leicht transparentes Rubin- bis Ziegelrot mit leichten Alterungstönen;
im Mund mit eher filigraner Struktur für einen Südfranzosen, feine Frucht mit subtiler Kraft und Wärme, animalische Noten (Kuhstall), sehr guter Essensbegleiter.
Bekömmlicher und wohltuender Wein der sicherlich noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten ist. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 8 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Côtes de Provence AOC Cuvée L'Exception |
Winzer/Produzent: |
Domaine des Planes |
Land / Region: |
Frankreich - Provence |
Jahrgang: |
2009 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
|
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
19,99 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
89-90 AP (89/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
avatar |
Verkostungsdatum: |
08.11.2013 |
VKN im Detail: |
08.11.2013 Winery
Dunkelfruchtig, würzig, kräutrig; sehr gute Struktur, kräftiger Körper; die reife Frucht rundet den Wein etwas ab, sonst relativ schroff. Lang. 89-90 AP |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 9 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Bandol |
Winzer/Produzent: |
Domaine Tempier |
Land / Region: |
Frankreich - Provence |
Jahrgang: |
2013 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
Cuvée aus 75% Mourvèdre, 15% Grenache, 8% Cinsault und 2% Carignan |
Preis: |
35 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
(93/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Noway |
Verkostungsdatum: |
25.09.2021 |
VKN im Detail: |
Mit trüben Violett im Glas. In der Nase Zwetschke, Holunder, Humidor und mit zunehmender Luft eine immer stärker werdende Ledernote. Im Mund sehr dicht, süße rote Beerenfrucht. Die reife Säurespur hält gegen den Extrakt und bringt eine schöne Frische in den Wein. Guter Abgang mit maskulinen Finish. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 10 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Epicuria |
Winzer/Produzent: |
Chateau L'Ermitage |
Land / Region: |
Frankreich - Rhone |
Jahrgang: |
2014 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
|
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
(89/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Der Fränkie |
Verkostungsdatum: |
13.03.2016 |
VKN im Detail: |
würzig, wild, kein Barrique. Druckvoll, blitzsauber, lang, wirklich feine Tannine. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 11 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Côtes du Rhône AOP Luc Pélaquié |
Winzer/Produzent: |
Domaine Pélaquié |
Land / Region: |
Frankreich - Rhône |
Jahrgang: |
2015 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14,5 |
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
14,8 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
89 AP (89/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
avatar |
Verkostungsdatum: |
11.11.2017 |
VKN im Detail: |
11.11.2017 Winery
Dunkelfruchtig, mineralisch, sehr gute Struktur und Länge. 89 AP |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 12 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Côtes Catalanes IGP El Sarrat |
Winzer/Produzent: |
Domaine Matassa |
Land / Region: |
Frankreich - Roussillon |
Jahrgang: |
2015 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
|
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
22,99 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
87-88 AP (87/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
avatar |
Verkostungsdatum: |
11.03.2017 |
VKN im Detail: |
11.03.2017 Univinum
Rotfruchtig, würzig, Veilchen, Himbeer, gute bis sehr gute Struktur und Länge. 87-88 AP |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 13 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Chateau Vannières |
Winzer/Produzent: |
Chateau Vannières |
Land / Region: |
Frankreich - Sonstige |
Jahrgang: |
1998 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
(91/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Innauen |
Verkostungsdatum: |
05.04.2015 |
VKN im Detail: |
reifer, animalischer Duft mit etwas Vanille. Erscheint der Wein in der Nase noch als Bordeaux, wird durch den Kräutereinsatz am Gaumen klar, dass dies ein Bandol ist. Kräuter der Provence, reife Früchte, immer noch gut Tannin und Säure. Abgang könnte etwas sanfter sein. Aber zum Essen fantastisch. 90
Nachverkostet am 3.2.2018
Aus der Magnum. Gleicher Eindruck und einen Punkt mehr für die Sanftheit im Abgang, die der Wein jetzt durch die Reife gewonnen hat. Knapp über dem Sediment getrunken hatte der Wein dann sogar noch den Körper und den fruchtigen Charme, der ihn auf 92 Punkte hätte katapultieren können. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 14 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Chateau Vannières |
Winzer/Produzent: |
Chateau Vannières |
Land / Region: |
Frankreich - Sonstige |
Jahrgang: |
2000 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
(90/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Innauen |
Verkostungsdatum: |
05.02.2012 |
VKN im Detail: |
Bandol muss reifen. Ist dieser Wein nun aber ausgereifT? In der Nase erweist sich der Weinn als immer noch sehr jung. Kleine, aber noch leicht rauhe Tannine. Feine Säure. Langer harmonischer Abgang. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 15 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Chateau Vannières |
Winzer/Produzent: |
Chateau Vannières |
Land / Region: |
Frankreich - Sonstige |
Jahrgang: |
2001 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
22 Euro (ab Hof) |
Bewertung: |
(85/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
PV |
Verkostungsdatum: |
25.02.2005 |
VKN im Detail: |
Gekochte Frucht, teerig, viel Holz, deutliche Säure, dadurch lebendig, gute Struktur, leicht oxidativ. Der Wein ist ziemlich durcheinander, aber irgendwie spannend. Ich würde mich länger mt ihm auseinandersetzen wollen |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 16 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Mourvedre |
Winzer/Produzent: |
Nostos/Manousakis |
Land / Region: |
Griechenland - Kreta |
Jahrgang: |
2016 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
55 Euro je 0,75 l (ab Hof) |
Bewertung: |
|
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
mixalhs |
Verkostungsdatum: |
16.06.2019 |
VKN im Detail: |
Dicht und dunkel. Kaffee, etwas Kirschen, auch schwarze Johannisbeeren, sehr konzentriert, aber dennoch triking |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 17 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Mourvèdre |
Winzer/Produzent: |
Nostos/Manousakis |
Land / Region: |
Griechenland - Kreta |
Jahrgang: |
2016 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
|
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
(92/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
mixalhs |
Verkostungsdatum: |
05.03.2023 |
VKN im Detail: |
Der teuerste Wein aus dem Haus Manousakis und diesmal wieder der beste, komplexer als der Syrah, Brombeeren, Heidelbeeren, etwas teerige Noten, sehr schön, 92 |
Trinkreife: |
keine Angabe |
(Nr. 18 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Hécula Monastrell |
Winzer/Produzent: |
Bodegas Castaño |
Land / Region: |
Spanien - Yecla |
Jahrgang: |
2003 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
keine Angabe |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
8 Euro (im Handel) |
Bewertung: |
sehr gut |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
Gerald |
Verkostungsdatum: |
24.02.2006 |
VKN im Detail: |
Dunkles Granatrot. Intensive Frucht- (Zwetschkenkompott) und erdige Noten. Am Gaumen eher körperreich, mittlere Säure, leicht trocknende Tannine, recht langer und sauberer Abgang. Nach einem Tag offen in der Flasche hat die Aromatik noch an Intensität und Komplexität gewonnen, ansonsten unverändert.
|
Trinkreife: |
noch lagern |
(Nr. 19 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Monastrell Hécula |
Winzer/Produzent: |
Bodegas Castaño |
Land / Region: |
Spanien - Yecla |
Jahrgang: |
2004 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
8 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
85 AP (85/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
avatar |
Verkostungsdatum: |
2.2.07 |
VKN im Detail: |
2.2.07 Kierdorf
In der Nase eine opulente Pflaumenfrucht, im Mund salzige Noten, deutliche Gerbstoffe, etwas ruppig aber irgendwie doch weichgespült, Salmiak-/Lakritznoten, mittlere Struktur, gute Länge. 85 AP |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 20 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
'Spice Route' Mourvèdre |
Winzer/Produzent: |
Fairview |
Land / Region: |
Südafrika - Paarl |
Jahrgang: |
2005 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
6,5 Euro je 0,75 l (ab Hof) - Jan 2008 |
Bewertung: |
17++/20FP (17/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
grandios |
Autor/Verkoster: |
Fred |
Verkostungsdatum: |
10.01.2008 |
VKN im Detail: |
Nase: animalisch, würzig, schwarze Kirschen, Blackcurrant und Brombeeren, balsamisch-ätherisch,sogar etwas Kaffee
Gaumen: ernst, männlich, mächtig. Brombeeren, Cassis, Blackcurrant, würzige Kräuter, deutliche Terroir-Noten (Feuerstein), trotz der 14,5% keineswegs unharmonisch, alles sitzt am rechten Platz, sogar eine gewisse Eleganz kann man hier nicht absprechen.
Abang: laaaang, würzig, feine Bitterschokolade und Beerenfrüchte
Großartig! Und ein PGV... |
Trinkreife: |
trinken oder lagern (-2018) |
(Nr. 21 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Far Side Mourvédre Thirteen Barrels Bot River |
Winzer/Produzent: |
Beaumont Family; Bot River |
Land / Region: |
Südafrika - Walker Bay |
Jahrgang: |
2020 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
13,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
0 Euro je 0,75 l |
Bewertung: |
(92/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
heres66 |
Verkostungsdatum: |
11.01.2025 |
VKN im Detail: |
Dunkelrot, fast violett, Dunkelfruchtige, offene Nasen, Schokolade, Kakao, Zwetschgenmus und ähnliches, sehr gehaltvoll, runde Tannine, wobei hier eher der konzentrierte Extrakt den Marsch vorgibt, lange dunkelfruchtiger Nachhall, weiteres Potential zu noch etwas mehr Feinheit ist sicher da |
Trinkreife: |
noch lagern |
(Nr. 22 von 23) |
[Mehr Details ...] |
Bezeichnung: |
Mourvèdre L'Idiot du Village |
Winzer/Produzent: |
Gramcercy Cellars |
Land / Region: |
USA - Washington State - Columbia Valley |
Jahrgang: |
2015 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Mourvèdre |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
42,9 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
88 AP (88/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
schlecht |
Autor/Verkoster: |
avatar |
Verkostungsdatum: |
24.06.2019 |
VKN im Detail: |
24.06.2019 HD
Dunkles Kirschrot im Glas, in der Nase dunkle Früchte, vor allem Pflaume, etwas hochreife Kirsche, pfeffrig-minzige Würze; am Gaumen sehr samtige, dabei aber auch präsente und rustikale Tannine, sehr saftig, gewisse Extraktsüße, leicht alkoholisch, sehr gute Struktur und Länge; trotz des Alkohols trinkanimierend. 88 AP |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
(Nr. 23 von 23) |
[Mehr Details ...] |
|