Details zum Rezept + Weinempfehlung |
Eintrag erstellt/geändert am 06.05.13 11:02 |
Bezeichnung: |
Huhn mit Estragonessig |
Beschreibung: |
Rezept abgewandelt und leicht vereinfacht nach Eckard Witzigmann |
Portionen: |
4 |
Zutaten: |
- Ein kleineres Huhn (ca. 1 bis 1,3 kg), zerlegt.
- 3 Knoblauchzehen (ganz, mit Schale)
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 6 EL Estragonessig, alternativ weißer Balsamico oder Weißweinessig
- 200 ml trockener Weißwein
- 8 Stängel Estragon, gezupft und fein gehackt
- 6 Flaschentomaten, enthäutet, Kerne entfernt und fein gewürfelt.
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Dijon-Senf
- 200 ml Schlagsahne
- Salz, Pfeffer
Als Beilage Basmatireis oder Baguette und grüner Salat. |
Zubereitung: |
1. Die Hühnerteile leicht mehlen, salzen und pfeffern. In einer Pfanne etwas Butter und Olivenöl erhitzen, ungeschälte Knoblauchzehen in die Pfanne geben und Hühnerteile von beiden Seiten bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 1 Minute anbraten. Hühnerteile herausnehmen und abgedeckt beiseite stellen.
2. Noch etwas Butter in die Pfanne geben und die Schalotten anschwitzen (sollten nicht braun werden). Mit dem Essig und dem Weißwein ablöschen. Senf, Tomatenmark, Tomaten, Lorbeer, Sahne und die Hälfte des Estragons hinzugeben, gut verrühren.
3. Hühnerteile wieder in die Pfanne geben und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten garen. In den letzten 5 Minuten den Deckel abnehmen, falls die Sauce noch einkochen muss.
4. Zum Schluss die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken (sofern erforderlich) und den verbleibenden Estragon hinzugeben.
5. Hühnerteile mit Sauce übergießen und mit Reis oder Baguette und Salat servieren. |
Schlagworte: |
Hauptgericht, Huhn, Estragon |
Weinempfehlung: |
Hier eignet sich ein körperreicher trockener Weißwein mit mittlerer Säure, z.B. ein Weißburgunder (Weißburgunder QbA trocken Eichbuck "Edition Pinard de Picard" 2009, Holger Koch, er war für sich eher mittelmäßig, zum Essen aber gut), ein trockener Silvaner (z.B. Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese trocken "L" 2010, Rainer Sauer) oder ein Chardonnay (z.B. Chardonnay Trocken Barrique 2009, Bernhard Huber) |
Eingetragen von: |
octopussy
... [Rückfrage zum Rezept an octopussy] |
|
Dieses Rezept wurde bisher 2439 mal abgerufen |
|
Kommentar/Weinempfehlung zu diesem Rezept schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|