| 
| Details zum Rezept + Weinempfehlung | Eintrag erstellt/geändert am 23.02.14 12:31 | 
 
  Kommentar/Weinempfehlung zu diesem Rezept schreiben:
    | Bezeichnung: | Couscous mit Karotten und Tomaten |  
    | Beschreibung: | Ein sehr einfaches vegetarisches Gericht, das etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber kaum Mühe macht. |  
    | Portionen: | 4 |  
    | Zutaten: | 200 g Couscous 1 EL Gemüsebrühe
 1 EL Raz el Hanout
 250 g Kichererbsen
 100 g Mandelblättchen
 50 g Rosinen
 8 getrocknete Aprikosen
 6 große Möhren
 500 g Datteltomaten (oder Cherry-Tomaten)
 1 Messerspitze Harissa
 1/2 Bund Minze
 1/2 Bund glattblättrige Petersilie
 Zitronensaft
 Salz, Pfeffer, Zucker Olivenöl
 |  
    | Zubereitung: | 1. Am Vortag die Kichererbsen einweichen und danach ca. 40 Min. bis 1 Stunde kochen, bis sie gar sind. 
 2. Die Datteltomaten halbieren und in einer Ofenform mit der offenen Seite nach oben anrichten. Salzen, pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. 1 TL Zucker darüber streuen. Bei 120° C 1,5 Stunden im Ofen backen.
 
 3. Die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl, etwas Zucker, Salz, Pfeffer und einer Messerspitze Harissa ca. 15 Min. in einer Pfanne garen.
 
 4. Den Couscous in eine Schüssel geben, Gemüsebrühe und Raz el Hanout, Mandelblättchen, Aprikosen, Rosinen und Kichererbsen dazu geben. Mit ca. 1/4 l kochendem Wasser übergießen, ca. 7 Minuten quellen lassen, etwas Olivenöl und Zitronensaft dazu geben.
 
 5. Die Petersilie und Minze grob hacken.
 
 6. Den Couscous in der Mitte einer Servierplatte anrichten, Tomaten und Möhren darum anrichten. Alles mit Minze und Petersilie bestreuen.
 |  
    | Schlagworte: | Gemüse, Vegetarisch, Couscous |  
    | Weinempfehlung: | Gewürztraminer leicht restsüß, z.B. Gewurztraminer Grand Cru Kanzlerberg 2002, Sylvie Spielmann oder Gewürztraminer Réserve 2010, Albert Boxler 
 Oder Pinot Gris, ebenfalls leicht restsüß, z.B. Pinot Gris Grand Cru Hengst 2004, Albert Mann
 |  
    | Eingetragen von: | octopussy
    
 ... [Rückfrage zum Rezept an octopussy] |  |  | Dieses Rezept wurde bisher 3536 mal abgerufen |  |  |  Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
 Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
 |