Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 18.03.23 10:00 |
Bezeichnung: |
Schweigener Sonnenberg Spätburgunder |
Winzer/Produzent: |
Jülg |
Land / Region: |
Deutschland - Pfalz |
Lage: |
Sonnenberg (Schweigen - Pfalz) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2011 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Spätburgunder (Pinot noir) |
Alkohol (Vol.%): |
13,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
24 Euro je 0,75 (ab Hof) - 2014 |
Bewertung: |
|
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
Albrechtstraßenbewohner |
Verkostungsdatum: |
17.03.2023 |
Eingetragen von: |
Albrechtstraßenbewohner
... [Rückfrage zur VKN an Albrechtstraßenbewohner] |
VKN im Detail: |
Sicher mit der burgundischste Spätburgunder, den ich probiert habe; sehr transparent, wenig Farbpigmente, intensive Nase und straffer Gaumen. Vosne-Romanee Dorflage + von einem guten Produzenten, jetzt auf den Punkt. Sehr, sehr gut.
Untenstehende VKN von vor neun Jahren ist sehr stimmig und hat sich bewahrheitet:
https://drunkenmonday.wordpress.com/2014/05/27/andachtiges-schweigen-julg-pinot-noir/
2011 Jülg Spätburgunder Sonnenberg
Dieser Einzellagen Spätburgunder stammt aus dem Schweigener Sonnenberg und wächst dort in einer von Kalkstein dominierten Parzelle. Auch hier wurden Mitte September die Trauben mit der Hand mit 91° Oechsle und einem Ertrag 45 hl/ha gelesen. Nach der spontanen Gärung reifte der Wein 18 Monate in 70% neuen und 30% gebrauchten Barriques aus französischer Eiche. Von allen drei Spätburgundern ist der Sonnenberg im Moment definitiv am verschlossensten und gibt Aromatisch am wenigsten preis. Deswegen würde ich den anregenden Duft im Moment auch eher als „feine burgundische Pinot-Nase“ beschreiben, welche ich aber blind niemals als deutschen Spätburgunder entlarvt hätte. Auch am Gaumen gibt sich der Wein relativ zugenagelt. Hier steht am ehesten die Holzwürze im Vordergrund. Strukturell straff, fest, etwas ruppig, und noch deutliche vom Säure- und Tannin-Gerüst geprägt, ist der 2011er Jülg Spätburgunder Sonnnenberg bestens für ein langes Leben gerüstet. Gebt diesem Wein noch mindestens 3-4 Jahre im Keller, damit er sein ganzes Potential ausschöpfen kann. Die richtigen Anlagen dazu hat er auf jeden Fall. Von mir gibt es hier wahrsagerische 90-92 Punkte. Für 24€ ist er ab Weingut zu erhalten. |
Trinkreife: |
jetzt trinken |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 47 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|