Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 21.03.20 21:27 |
Bezeichnung: |
[Pinot noir] - Côte de Nuits-Village AP |
Winzer/Produzent: |
Domaine Naudin-Ferrand |
Land / Region: |
Frankreich - Burgund |
Jahrgang: |
2015 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Spätburgunder (Pinot noir) |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
22 Euro je 0,75 l (Sonstige Bezugsquelle) - 14.03.2020 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 21 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
14.03.2020 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein mittleres Kirschrot mit ebenso mittlerer Transparenz, in der Nase recht sekundäre Kirsche im Wald mit Pilzragout, modrigem Holz, mit Luft auch ein paar Trüffel. Gaumenseitig dann wunderbar ankompottierte Kirsche ohne wirklichen Kompottcharakter, wieder viel Laub, schöne lebendige, aber nicht mehr jugendliche Säure, bei allem Gehalt dennoch fast filigran wirkend. Der Nachhall hallt mit super Länge, auch hier viel Wald mit Pilzen, super Säurestruktur, welche trotzdem einige Eleganz zuläßt.
Dieser PN ist anscheinend gerade im Übergang von der Frucht- zur Sekundärphase, jedoch ohne dabei verschlossen zu wirken, wunderbar dicht und vielschichtig. Gegenüber dem oben verlinkten "Claire Naudin"-Pinot ist dieser hier jedoch tatsächlich etwas gefälliger bzw. kantenloser, jedoch ohne dabei langweilig zu wirken.
Wertung am ersten Tag: Nachkauf 2 von 3, Gesamt 21 von 25
1. Nachtrag nach 48 Stunden mit Luft: der Wald ist etwas dichter geworden, süßlicher Schnupftabak ist erkennbar, ein Hauch Menthol, die Kirschen sind etwas weiter zerfallen ohne dabei ins allzu kompottige abzugleiten. Am Gaumen ist der Wald dagegen etwas geschrumpft, der PN wirkt nun fast frischer und jugendlicher als am ersten Tag, es tut sich jedoch kein "Oxidationsloch" auf. Der Abgang offenbart eine schöne Pilz-Tabak-Melange mit mehrminütiger Länge.
Schöne Entwicklung ohne aufkommende Schwächen auf gleichbleibend hohem Niveau!
2. Nachtrag nach 7 Tagen mit Luft: riecht nun deutlich gealtert mit reichlich sekundären Schwarzkirschen, leicht ankompottiert sowie mit ein bißchen verlebter Holzhütte versehen, leicht morbide Säure. Der Abgang ist von ordentlicher Länge und zeigt einen in Würde gealterten Pinot noir, der zwar keine wirklichen Schwächen zeigt, seine besten Zeiten aber doch schon klar hinter sich hat. Heute nur noch
Wertung am letzten Tag: Nachkauf 1 von 3, Gesamt 18 von 25 |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2020/03/18/meedels-weine-2/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 313 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|