Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 10.02.20 22:22 |
Bezeichnung: |
Ventoux »Vieilles Vignes« |
Winzer/Produzent: |
Clos de Trias Even Bakke |
Land / Region: |
Frankreich - Côtes du Ventoux |
Jahrgang: |
2012 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Grenache |
Alkohol (Vol.%): |
15,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
Ihre erste Ernte bringen sie 2007 ein. Heute bewirtschaftet Clos de Trias 16 Hektar Reben. Die wurden über 50 Jahre hinweg dem üblichen Agrarchemie-Einsatz der Genossenschaftswinzer ausgesetzt. Even Bakke stellte deshalb vom ersten Tag an auf biologischen Anbau um. Er regenerierte seine über diverse Parzellen verteilten Rebanlagen aufwendig von Hand und beschäftigte sich intensiv mit der Biodynamik, um seine Böden wieder mit Leben und biologischer Diversität zu erfüllen. 80 % seiner Parzellen sind mit Grenache noir und blanc bestockt, 10 % mit Syrah, 4 % sind Cinsault, 4 % sind Carignan und der Rest gehört der weißen Rebsorte Clairette. Weil ihm sein Weißwein sehr gut gefällt, plant Even Bakke den Anteil weißer Rebsorten in den nächsten Jahren durch Neupflanzungen zu erhöhen.
Seine teilweise sehr alten Reben stehen auf klassischem Trias-Kalk am Fusse des die südliche Rhône überragenden Mont Ventoux. Er ist der weithin sichtbare Hausberg der Region. Es ist der Mistral, der hart blasende Wind des Rhônetales, der dort das Klima maßgeblich bestimmt und z. B. den biologischen Anbau leichter macht als anderswo auf der Welt. |
Preis: |
30 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinhalle - 2020 |
Bewertung: |
(93/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
Winedom |
Verkostungsdatum: |
10.02.2020 |
Eingetragen von: |
Winedom
... [Rückfrage zur VKN an Winedom] |
VKN im Detail: |
95% Grenache und 5% Carignan biodynamisch
Ein wunderbarer feinwürziger Tropfen.
Sehr geschmeidig und mit sanften Tanninen.
Die Säure mit sehr animierender Frische.
Mittlerer rotfruchtiger Körper. Himbeerfrucht- und Brombeerlätteraromen.
Leicht eingekocht. Etwas Kaffee, Walnussschale.
Ausgezeichnete Balance, was ein Wein dieser Preisklasse schon bringen muss.
Am Ende kleiden die Tannine doch noch den Mund aus.
Kultivierte Kraft und Wildheit! Sehr angenehmes Aroma!
Ist auf seine Weise schon was zum genießen.
92 oder sogar 93 für mich.
Bin 2018 an dem Weingut vorbeigeradelt. Erst dachte ich die die Weinstöcke sind verwildert oder nicht bewirtschaftet, soviel Wuchs war auch zwischen den Reihen.
Wirklich sehr anders als die Nachbargüter. Mein Interesse war geweckt.
Der Hof sah auch etwas freakig aus aber war zumindest mit einem Schild versehen: Clos de Trias. Ein wirklich wunderschöner Fleck Erde. Die ganze Gegend
um die Les Dentelles de Montmirail.
|
Trinkreife: |
jetzt trinken |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 231 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|