Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 24.09.14 11:43 |
Bezeichnung: |
The Dead Arm |
Winzer/Produzent: |
d`Arenberg |
Land / Region: |
Australien - Mc Laren Vale |
Jahrgang: |
2003 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Shiraz |
Alkohol (Vol.%): |
15 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
35 Euro je 0,75 l (im Handel) |
Bewertung: |
Barrique-Haus "Gold" |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
Barrique-Haus |
Verkostungsdatum: |
10.01.2014 |
Eingetragen von: |
Barrique-Haus
... geändert von Barrique-Haus
... [Rückfrage zur VKN an Barrique-Haus] |
VKN im Detail: |
http://barriquehaus.de/2014/01/barrique-haus-verkostung-zum-81/
Dem Barrique-Haus gefällt besonders:
Dass “The Dead Arm” par excellence zeigt, was erstklassigen Wein aus Australien auszeichnet. Nahezu grenzenlose Fruchtigkeit und Reife, aber so mit Schliff versehen, dass „Marmelade“ nicht ein einziges Mal in den Sinn kommt. Balance, Gefühl und Eleganz, einfach gekonnt. Die Nase intensiv mit hochreifer, teils eingemachter dunkler Frucht (Schwarzkirsche, Pflaume, Brom- und Heidelbeere). Warm, hat auch kühle Elemente, wirkt fast „schlank“ bei enorm konzentrierter Power. Dazu eine schmeichelnde, subtile Holzwürze. Feiner Tabak, Kakao, Zartbitterschokolade, Gewürze (Pfeffer, Nelke) und Lakritz. Beeindruckende Abstimmung, vielschichtig, geschmeidig, galant und geschliffen. Am Gaumen eine leichte, seidige Kühle und filigraner Samt. Weich und sanft. Feinsaftig mit präsenter Frucht und schöner Würze. Reichlich herbe, noble Bitterschokolade, Kakao und ein Touch Tabak. „Pralinig“. Eine feine, lebendige Säure und die Gerbstoffe voll integriert. Was ein Extrakt, Konzentration und Kraft. Erneut die Komplexität und Noblesse. Imposante Fruchtsüße, abermals perfekt ausgewogen. Der Abgang schmelzig, sehr gut und sehr lang. Die bekannte, süßliche Aromatik setzt sich fort (Kirsche in Richtung Amarena). Herbe Bitterschokolade und Kakao, eine Idee Vanille. Leicht trocknend und ein Bisschen wärmender Alkohol.
Dem Barrique-Haus gefällt weniger:
Fehlanzeige
Allein oder zum Essen?:
Beides (bei 17-18°C), verkostet im “Bordeaux Grand Cru” (Riedel Sommeliers) |
Trinkreife: |
keine Angabe |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 635 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|