Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 14.04.15 20:50

Bezeichnung: Château La Croix Lartigue
Winzer/Produzent: Château La Croix Lartigue
Land / Region: Frankreich - Bordeaux - Côtes de Castillon
Jahrgang: 2005
Typ: Rotwein
Rebsorte: Cuvée
Alkohol (Vol.%): 13
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben:
Preis: -
Bewertung: (87/100 Punkte)
Preis / Genuss: keine Angabe
Autor/Verkoster: Innauen
Verkostungsdatum: 03.02.2011
Eingetragen von: Innauen ... geändert von Innauen ... [Rückfrage zur VKN an Innauen]
VKN im Detail: Dunkel im Glas, sehr fett in der Nase. Erinnert in der Fruchtkonzentration an Hollunderbeersaft und etwas Gebäck (Albrechtstraßenbewohner meint vielmehr Marzipan zu schmecken). Am Gaumen einerseits fruchtig, anderseits trocken. Ein Durcheinander, dass der Wein jetzt noch gut integrieren kann, aber mangels ausreichender Säure wird er auch nicht ewig leben. Sehr guter langer Abgang.

Nachverkostet am 14.4.2015

Hatte den Wein seither mehrfach im Glas und muss mich korrigieren. Hat sich länger gehalten als gedacht. Zeigt mittlerweile sogar Harmonie, vor allem aber Glyzerin. Immer noch trocken im Abgang und immer noch keine fantastischen Tannine. Dafür viel Herzkirsche im Abgang und Fett (Glyzerin). Wow. Was ein kleiner Bordeaux aus einem großen Jahr in der Babyflasche leisten kann. Großartig! 87 Punkte mit Herz.
Trinkreife: keine Angabe
Link 1: -
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 436 mal abgerufen

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung