Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 08.09.25 15:03 |
Bezeichnung: |
[Cuvée] - Nino - extra brut - Schaumwein aus Georgien |
Winzer/Produzent: |
Ori Marani |
Land / Region: |
Georgien - Sonstige |
Jahrgang: |
2021 |
Typ: |
Schaumwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
11 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
Cuvée aus Tsistka aus Terjoli (Imereti), Tsolikouri aus Tsiliamieri (Lechkhumi), Chinuri und Goruli Mstvane aus Lamiskana (Kartli). 90 % 2021er Grundweine in alten französischen Eichenfässern ausgebaut / 10 % Reserveweine aus der Qvevri, Tirage im September 2022, Dosage: 2 g/l
L1834NINOT22 |
Preis: |
27 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Naturwein Georgien - 12.02.2025 |
Bewertung: |
Nachkauf 1 von 3, Gesamt 18 von 25 |
Preis / Genuss: |
schlecht |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
07.09.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Visuell ein helles Zitronengelb, mittelfeines Geschäume mit ordentlicher Intensität, an der Ausdauer könnte man noch etwas arbeiten. Das Ganze riecht sehr frisch nach hellem Obst: Golden Delicious, Kaktusfeige, reife Karambole fallen mir ein, ganz dezente Hefespur. Am Gaumen dann im Wesentlichen der gleiche, etwas karg wirkende Fruchtmix, die zwei Gramm Dosage machen sich nur dezent bemerkbar, die Säure ist gut austariert und hat was leicht Zitronig-Fermentiertes im Schlepptau, bodenseitig fällt mir leicht seifiger Granit ein, keine Ahnung warum. Dann ein Abgang mit erfreulicher Länge, der wieder die erwähnte Hellgelbfrucht betont, auch hier zum Glück kein Abgleiten in die Plakativität, was bei dieser Fruchtfarbe schon gerne mal passiert.
Das ist generell ein schön zu trinkender, nicht maskierender Sekt, der aber trotz 4 Rebsorten aus 3 georgischen Regionen -die noch dazu in französischen Fässern und Qvevris vergoren / ausgebaut wurden- etwas „einfältig“ wirkt, jedenfalls transportiert dieser Schaum so gar nichts von dem, was ich der georgischen (Qvevri-) Weinwelt so an Charakteren / Attributen zuschreibe. Irgendwas Außergewöhnliches neben meinen Erwartungen, an dem ich mich sonst festhalten könnte, fehlt ebenfalls, letztlich also einigermaßen „underwhelming“. Anders als die Weinbereitung in den Qvevris hat die Sektherstellung in Georgien wohl keine großartige Tradition, vermutlich muß man sich diesbezüglich erst noch finden, hoffentlich gelingt das innerhalb -für mich- überschaubarer Zeit. Diesen Vertreter muß ich jedenfalls trotz objektiver Qualitäten subjektiv nicht nachkaufen… |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/09/08/schaum-ohne-wurzeln/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 12 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|