Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 05.09.25 15:30 |
Bezeichnung: |
Pinot noir - Goustan - Blanc de noirs - brut nature - Chamapagne [AOP] |
Winzer/Produzent: |
Val Frison |
Land / Region: |
Frankreich - Champagne |
Jahrgang: |
2018 |
Typ: |
Schaumwein |
Rebsorte: |
Spätburgunder (Pinot noir) |
Alkohol (Vol.%): |
12 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
Recolte 2018, Dégorgiert im Dezember 2020
L - 12/20 R18 PN |
Preis: |
44,63 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Grands Bourgognes - 30.03.2022 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 23 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
02.09.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Optisch ein Messing mit Rotstich, anfangs intensives, mittelfeines Geschäume, das mit der Zeit optisch etwas nachläßt, am Gaumen aber beständig verfügbar bleibt. Fürs Näschen gibt’s dann einen Mix aus angebackenen wie frischen, roten Bergäpfeln mit Preiselbeere sowie einem Nußhörnchen. Am Gaumen ist das dann deutlich trockener als nasal angekündigt, auch wenn schon einiges an Extraktsüße im Spiel ist, zur oben genannten Frucht kommt auch etwas rote Johannisbeere hinzu, minimalst auch etwas Trockenkaramell; die Säure(n) ist (sind) klar wie potent, aber nicht fordernd, eigentlich sogar recht nobel wirkend, bodenseitig gibt’s einen Mix aus Rotlage und Kalk, auch wenn’s insbesondere Ersteres am Entstehungsort vermutlich gar nicht gibt. Dann ein mehrminütiger Nachhall, der mehr auf die frischen Bergäpfel plus etwas Nußhörnchen setzt, hier sind dann auch etwas Orange und Mandarine mit im Spiel, im Finale verstärkt sich dieser Agrumeneinfluß noch.
Das Thema „brut nature“ ist hier meiner Ansicht nach von der Winzerin perfekt umgesetzt worden, denn zum Einen gibt es keinerlei maskierenden Zucker, andererseits ist dieser PN-Schaum aber auch alles andere als karg und anstrengend, was den Brut-Naturingern ja gerne pauschal unterstellt wird. Gerade die Bergapfelseite kommt hier aufgrund der Zuckerabsenz wunderbar pur und dabei auch stoffig rüber, sonst passiert’s mir leider häufiger, daß Äpfel im Schampus ins Schwülstige abgleiten. Meinen geschmacklichen Präferenzen folgend ist das knapp „groß“ (ggf. auch mit Urlaubsbonus…), vermutlich wird die Mehrheit das doch deutlich unter dieser Grenze einstufen, aber was soll’s… |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/09/05/kein-f-urlaub-ohne-champagner/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 20 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|