Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 29.08.25 21:09 |
Bezeichnung: |
[Cuvée] - Tonsur - Vino Bianco |
Winzer/Produzent: |
Pranzegg |
Land / Region: |
Italien - Südtirol |
Jahrgang: |
2016 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
11,5 |
Verschluss: |
Glasstopfen |
Weitere Angaben: |
2015: Cuvée aus 55 % Müller Thurgau, 20 % Pinot blanc, 15 % Chardonnay und 10 % Silvaner, in Umstellung auf die Biodynamie, Vinifizierung: 50% der gemischten Traubensorten auf der Maische mit den
Kämmen im Edelstahl, 50% als mazerierter Most in gebrauchten Tonneaux vergoren, Reifung: bis November des Erntejahres zu jeweils 50 % in gebrauchten
Tonneaux sowie Edelstahl. Anschließend Ruhe auf der Feinhefe zu 100 % im
Edelstahl bis zur Füllung ohne Schönung und Filtration, Schwefelgehalt 22 mg/l |
Preis: |
17,5 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Unser Weinladen - 11.04.2019 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25 |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
23.08.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Optisch ein minimal getrübtes Gelborange, nasenmäßig zeigt sich ein mit ordentlich weißen Tanninen gecoateter Mix aus anfermentierten, sekundären Orangen, Kumquat und Physalis. Geschmacklich baut das darauf auf, die Frucht hat hier auch teeige Attribute, sehr samtige Extraktsüße, ultrafeine Gerbstoffe, die eine Mini-Adstringenz verursachen, auch die Säure verdient das Samt-Attribut, obwohl sie recht „guad beinand“ ist, mineralischerseits gibt’s einen dicken Teppich aus Kalk und Talcum. Beim sehr langen Nachhall macht sich eine feine Cointreau-Spur ohne Brandigkeit bemerkbar, im Finale schwenkt das dann eher zu einer Art Clemencello ohne freie Süße hin.
Eigentlich unglaublich, daß der Müller-Thurgau hier die mengenmäßig führende Rebsorte ist! Klar naturiger Charakter mit ordentlich Fermentations- bzw. teeigen Noten, aber auch im neunten Jahr komplett fehlerfrei nach der klassischen Fehlerlehre (exclusive Trübung natürlich), recht stoffig, aber fern jeder Mastigkeit, erstaunlicher Trinkfluß! Sowohl als Essensbegleiter denn auch als Soloist wunderbar, nur nicht ganz so expressiv wie der 15er vor einigen Jahren, dennoch schlicht großartig! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/08/29/was-der-mueller-alles-so-kann/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 17 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|