Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 14.07.25 17:48 |
Bezeichnung: |
Riesling - Wiesenbronner Heller Berg - G - trocken - Qw |
Winzer/Produzent: |
Roth |
Land / Region: |
Deutschland - Franken |
Lage: |
Heller Berg (Wiesenbronn - Franken) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2020 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Riesling |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
AP 5060 042 21 |
Preis: |
17 Euro je 0,75 l (ab Hof) - 10.11.2023 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
13.07.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Ein helleres Goldgelb im Glas, geruchlich zeigt sich eine herbe Zitrusfront mit Zitrone, Ugli, Pampelmuse und etwas Minneloa, im Oberschwingungsbereich auch helleres Steinobst, minimal rauchig. Geschmacklicherseits bestätigt sich der Agrumenmix grundsätzlich, ein paar grüne Limettensprengsel sind aber auch dabei, diese korrespondieren schön mit der Kräuterseite in Form von Kerbel und Zitronenmelisse sowie etwas Estragon; die Säure ist recht knackig und hat doch auch ein paar runde Kanten zu bieten, steinseitig sind wir klar auf Gips gebaut. Der schön lange Nachhall schwenkt dann wieder mehr zu den gelben Agrumen, die Säure erscheint hier am klarsten, im Finale knistert der Zitrusextrakt ein bißchen.
Dieser Riesling zeigt sich recht schön als Vertreter der fränkischen Keuperecke, er ist im Agrumenbereich recht komplex und gut differenzierbar und weist eine sehr schöne Säurestruktur auf, die Frische und Eleganz gleichermaßen betont. Die Roths haben schon zu VDP-Zeiten mit dem „G“ auf den Flaschen vom „Heller Berg“ darauf hingewiesen, daß sie der Meinung sind, daß das eine „Große Lage“ gemäß den Statuten des Vereins sein müßte, was man da aber anders sah. So war Roth lange Zeit eins der ganz wenigen VDP-Mitglieder ohne die Möglichkeit GGe zu erzeugen, letztlich ist das Gut dann wieder aus dem Verein ausgetreten. Trotz der nicht geringen Qualität des Weins stelle ich mir ein „GG“ doch noch ein Stück weit mehr „boah“ vor und mit allen anderen „G“-Weinen des Guts ging es mir bisher genauso (kostet aber auch nur einen EL-Preis, also alles i.O.). Insofern für mich einerseits verständlich, warum es nie zwei „G“ werden durften, andererseits sind meines Erachtens nach die Großen Gewächse der nicht ganz so renommierten VDP-Mitglieder aus der zweiten Reihe -und das ist die große Mehrheit- in großer Zahl (soweit ich sie kenne natürlich) auch nicht besser als dieser Riesling vom „Heller Berg“. Konsequent (seitens des VDP) geht meines Erachtens nach anders… |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/07/13/gg-oder-nur-g/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 12 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|