Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 03.04.25 23:44 |
Bezeichnung: |
Weisswein-Cuvée - Zu Tisch - trocken - Landwein Weinland |
Winzer/Produzent: |
Andreas Gsellmann |
Land / Region: |
Österreich - Neusiedlersee |
Jahrgang: |
2020 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
12 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
Cuvée aus 31 % Scheurebe, 30 % Weissburgunder, 16 % Sauvignon blanc, 16 % Neuburger und 7 % Traminer,
LZT20/21 |
Preis: |
11,59 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Vinus - 15.06.2023 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
grandios |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
02.04.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Das Glas emittiert ein leicht getrübtes Orangegelb, geruchlich zeigt sich ein sekundärer Mix aus allerlei anfermentierten Früchten wie Nektarine, Mirabelle, Physalis und Tamarinde mit Gerbstoffankündigung, hinterlegt mit relativ intensiven, aber dennoch nicht plakative, floralischen Noten dunkelgelberer Art. Auch geschmacklich wird fruchtsseits diese leicht flaumige Fermentfrucht präsentiert, hier noch ergänzt um Limette sowie etwas Frischkohl und Petersilienwurzel, ergänzt um einen Hauch weißen Radiergummis; die Säure ist recht potent, läßt dem Flaum aber seinen Lauf, steinseits gibt’s Kalk und Talcum. Dann ein Mehrminüter der, auch leichte Lakritznoten im Angebot hat, hier wieder etwas mehr Blütenkonzentrat denn am Gaumen.
Wenn ein Weingut so etwas als leicht gehobene Basis für knapp 12 Euronen je Flasche anbietet, dann ist das schon eine Ansage dahingehend, daß man sich auch im Einstiegsbereich nicht dem Massengeschmack anbiedert, sondern hier ebenso deutlich anzeigt, was einen auch mit den höheren Ligen des Sortiments erwartet. Das ist klar naturig, aber in keinster Weise Freakstoff, auch wenn’s sich signifikant von den klaren Weinen klassischer Prägung abhebt. Hab ich übrigens mal vor knapp zwei Jahren bei einer Hochzeit zu einem Gang eingesetzt (aber damals keine Notizen gemacht, hatte bei dem Event einfach zu viel zu tun…), kam durchweg beim -überwiegend ungeübten- Publikum sehr gut an, was mir wieder mal bewies, daß das Naturzeugs nicht nur was für ein paar Ultra-Nerds sein muß, sondern auch durchaus in der Breite Gefallen finden kann, wenn man’s denn einfach mal „proaktiv“ unter die Leute bringt…
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: erscheint heute eine Spur filigraner, was aber nicht zum Nachteil gereicht, wirkt dadurch fast noch etwas animierender, sehr schön! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/04/02/nature-for-the-crowd/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 77 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|