Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 28.02.25 21:35 |
Bezeichnung: |
[Pinot noir] - [Saint-Romain] - SR - Bourgogne AOC |
Winzer/Produzent: |
Renaud Boyer |
Land / Region: |
Frankreich - Burgund |
Jahrgang: |
2017 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Spätburgunder (Pinot noir) |
Alkohol (Vol.%): |
12,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
LSRR17 |
Preis: |
31 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Mes Bourgognes - 07.02.2020 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
27.02.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein leicht getrübtes, etwas schmutzig wirkendes Granatrot mit mittlerer Transparenz, nasal eine zuerst relativ primäre, aber durch reichlich Talcum unplakative Kirsche, diese verzieht sich jedoch recht schnell in den Wald und erleidet dort einen feinen Pilzbefall, in der zweiten Reihe auch etwas nicht ganz reife Preiselbeere. Am Gaumen im Prinzip das gleiche Spiel, die Kirsche nebst Waldigkeit ist hier etwas leichter unterwegs, nicht wenige, aber auch sehr samtige Tannine sorgen aber für Ernsthaftigkeit, die Säure ist recht lebendig, in Verbindung mit dem Talcum bleibt’s aber insgesamt eher geschmeidig. Dann ein Abgang im Minutenbereich, auch hier die Talcumkirsche führend, eine sehr feine Adstringenz breitet sich aus und flaut kaum ab.
Das ist schon deutlich naturig anmutender Pinot, dabei aber aus meiner Sicht kein Stück freakig. Stellt sich für mich aber insgesamt deutlich klassischer bzw. typischer dar als der 14er, der noch „Saint-Romain“ heißen durfte, irgendwie verkehrte Welt. Den habe ich seinerzeit in die „3er“-Riege befördert, das mache ich hier nicht, dazu ist mir der Wein nicht komplex und expressiv genug, aber vielleicht tut sich bis morgen noch was…
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: die talcumdominante Mineralik setzt sich noch etwas deutlicher in Szene, auch die Tannine mehren sich leicht, sind aber feinkörniger unterwegs; die Frucht wirkt dagegen heute an sich etwas klarer, also dem Walde entrückt, dennoch sehr sekundär und fast mürbe wirkend. Sehr schöne Entwicklung auf stetem Niveau! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/02/27/weinrechtshierarchischer-sinkflug/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 56 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|