Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 25.02.25 19:43 |
Bezeichnung: |
Muskat Ottonel - trocken - Landwein Weinland |
Winzer/Produzent: |
Lichtenberger Gonzáles |
Land / Region: |
Österreich - Leithaberg |
Jahrgang: |
2021 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Muskat-Ottonel |
Alkohol (Vol.%): |
12,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
L 0822 |
Preis: |
28,41 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinfurore - 16.10.2024 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
25.02.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Im Glas eine Art minimalst angetrübtes „Papay“ (analog zu „Apricot“), fürs Näschen gibt’s erst mal Blumen, Blumen, Blumen, von gelb bis orange, durch die Maischegärerei, die der Wein wohl hinter sich hat, jedoch erstaunlich unplakativ, dennoch weiß man gleich, wo hier der Hammer hängt; dahinter vor allem Exotik wie Physalis und -zur Farbe passend- auch Papaya. Am Gaumen wirkt das Ganze knarzetrocken und durch die Gerbstofffracht auch gut staubig, hier neben der Trockenblumenfront ein bißchen mehr der sekundären, stramm adstringierenden Frucht, steinseitig kommt einiges an Gesteinsmehl nebst einer Spur Zement hinzu. Der ordentlich lange Nachhall setzt dann allerlei Strohblumen vor die Trockenfrüchte, im Finale führt die staubige Konsistenz von Blumen und Frucht zu einer leichten, aber angenehmen Bitterkeit.
Ich hab nun so eine Ahnung, warum „normaler“ Muskat Ottonel im Nerdbereich mit gefühlt deutlicher Verbreitung als „schwierig“ gilt, denn wenn die Sorte immer so floralikintensiv daherkommt, kann das insbesondere bei einfacheren, möglicherweise auch noch dazu kalt vergorenen Weinen schon in maximale Parfümiertheit und damit Plakativität führen, so stelle ich’s mir zumindest vor. Trotz der floralen Dominanz kommt dieser Negativeindruck jedoch nicht auf, aber deutlich ungewohnt bleibt das Trinkerlebnis schon, so eine Art „Muskateller^3“ muß auch ich erst mal verdauen. Paßte aber sehr schön zum Brokkoli-Kartoffel-Auflauf und auch die Solo-Gläser fand ich nicht nur interessant; in jedem Fall nicht nur hinsichtlich der Sorte was völlig Neues für mich. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/02/25/die-ungeliebte/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 52 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|