Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 01.02.25 21:01 |
Bezeichnung: |
Weissburgunder - Müllendorfer Ried Kreidestein - trocken - Leithaberg DAC |
Winzer/Produzent: |
Wagentristl |
Land / Region: |
Österreich - Leithaberg |
Lage: |
Kreidestein (Müllendorf - Burgenland) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2020 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Weißburgunder (Pinot blanc) |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
L N05367/22 |
Preis: |
22,49 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Vinus - 30.07.2022 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
01.02.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Visuell ein mittleres Goldgelb, geruchsmäßig setzt sich die Holzseite prägnant, aber nicht überbordend in Szene und offenbart einen bräunlich-grünlichen Mix aus eher frisch geschlagenen Hölzern von Essigbaum bis Birke, wobei da die Rinde tonangebend ist, weiters auch hellerer Tabak; in der zweiten Reihe dann Reneclaude mit einem Hauch Salbeihonig (der -anders als die meisten Honigarten- tatsächlich deutlich nach der Spenderpflanze riecht). Geschmacklich ist dann auch dieses um ein paar Pfifferlinge ergänzte und leicht ins Burgund schielende Holz führend, die distinguierte, sekundäre Frucht im Nachgang, die schön austarierte Säure könnte auch von einer Yuzu stammen; bodenseitig bin ich etwas unschlüssig, da die Holzseite hier relativ gesehen doch recht gut dasteht, jedenfalls kommt’s mir erdiger denn kreidig vor. Abgangsmäßig zeigt sich das Holz von einer etwas cremigeren, wärmeren Seite, dagegen steht aber eine feine wie spannende Salzspur.
Das ist einerseits schon ein ziemliches Pfund an Weißburgunder, andererseits halten Säure und Salz den Trinkfluß auch angesichts der unauffälligen 14 PS unter der Haube erfreulich hoch. Das Holz ist sehr schön balanciert und ist dennoch der tonangebende Teil, die Frucht wirkt allenfalls oberschwingungsmäßig mit, stört mich aber nicht weiter, denn alles andere ist komplex genug, um sich damit ausgiebig beschäftigen zu können. Das ist im besten Sinne „gemacht“ und spiegelt aus meiner Sicht eigentlich keine Herkunft wieder, was mich persönlich aber nicht weiter stört, auch solche „Winzerweine“ haben ihre Berechtigung. Ist tatsächlich ob der recht warmen Holzfülle nicht unbedingt die erste Wahl für mich selbst, wenn auch objektiv gesehen super -vor allem erfreulich unanstrengend- gemacht und für manche Einsätze mit Publikum wunderbar geeignet und schon deshalb ein guter „2er“. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/02/01/gemachter-wb-im-besten-sinne/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 60 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|