Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 16.01.25 18:58 |
Bezeichnung: |
Blaufränkisch - [Eisenberger] Ried Szapary - »s« - trocken - Qw |
Winzer/Produzent: |
Schiefer |
Land / Region: |
Österreich - Eisenberg |
Lage: |
Szapary (Eisenberg an der Pinka - Burgenland) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2016 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Blaufränkisch |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
L-N 14810/18 |
Preis: |
36,45 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinfurore - 15.11.2024 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 23 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
16.01.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein sehr dunkles, opakes Purpurrot mit violetten Rändern, geruchlich initial ein Mix aus Brom- und Heidelbeeren, der sich mit Luft etwas zu roter, kompottfreier, aber dennoch recht sekundärer Pflaume hin verschiebt, dazu eine ordentliche wie feine Holzstruktur mit säurelastigem Kaffee (ein kürzlich gehabter aus Guatemala kommt mir in den Sinn) inclusive einer dezenten Kakaospur. Geschmacklich kommt der Szapary einerseits recht staubig daher, die Tannine sind aber so fein granuliert, daß der Nanofaserpelz eine reine Freude ist; die Fruchtseite ist hier mehr schwarzkirschig unterwegs, die Beeren fügen im Oberschwingungsbereich was leicht Heimeliges zur an sich kantigen Frucht hinzu, das Holz ist prägnant wie distinguiert, die Säure ist kühl und straff und dennoch höchst einladend; bodenseitig wirkt das Ganze recht kühl, minimalst auch etwas eisenig, aber auch mit ausgleichender Kalkbeimengung. Der mehrminütige Nachhall läßt dann die Säure vorn ran, was aber nicht -zu sehr- in die Kantigkeit führt, denn hier darf auch der gefühlte Kalk mehr mitspielen und so für Ausgleich sorgen.
Hab ich schon mal erwähnt, daß ich „Gegensatzweine“ ganz besonders liebe? Also solche, bei denen die aromatischen Gegenspieler möglichst weit, aber gleich von der gefühlten Mitte entfernt agieren. Das ist genau so ein Wein, der Ausgewogenheit und Spannung unwidersprüchlich vereint. Dabei räume ich dem Wein ein weites Feld der Möglichkeiten zur Speisenbegleitung ein, aber auch solo paßt das wunderbar, egal ob Sommer oder Winter, einige Attribute passen immer und die anderen stören nicht. Große Freude! Wäre wirklich äußerst schade, wenn die aktuelle Schiefer-Pleite hier zu einem Ende führen würde… |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/01/16/ist-dieser-wein-nun-geschichte-oder-nicht/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 99 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|