Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 05.01.25 17:12 |
Bezeichnung: |
[Cuvée] - Keschde unn Monnlä - Grand Réserve - brut nature - Deutscher Sekt |
Winzer/Produzent: |
Dr. Wehrheim |
Land / Region: |
Deutschland - Pfalz |
Jahrgang: |
2011 |
Typ: |
Schaumwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
12 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
50 % Riesling aus dem Birkweiler Kastanienbusch, auf Pfälzisch ‚Keschdebusch‘, 43 % Weißer Burgunder aus dem Mandelberg (Mandeln Pfälzisch: Monnlä), 2 % Weißburgunder „Großes Gewächs“ mit 102 Grad Öchsle aus dem Barrique (Pfälzer Eiche gefertigt von Stockinger) – und 5 % Muskateller, direkt mit den Rieslingtrauben verarbeitet, 150 Monate Flaschenreife, dégorgiert im IV. Quartal 2024, versektet bei Raumland in Mölsheim,
L-Nr. 11.91 |
Preis: |
39 Euro je 0,75 l (ab Hof) - 20.12.2024 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
29.12.2024 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Es zeigt sich ein helles Messing im Glas, anfangs relativ grober Blubber, der im Rahmen seiner hohen Ausdauer immer feiner wird. Nasal zeigen sich feine, reife Birnen, Quitten, Äpfel, aber fern des Backobsts, dazu ebenso feine Hefe- bzw. Autolysenoten. Im Prinzip geht das dann so weiter, trotz des warmen Jahrgangs und des langen Hefelagers wirkt das Ganze auch aufgrund einer nicht unterrepräsentierten Säure vergleichsweise frisch, auch wenn die Hefe und deren Abbauprodukte für ein hohes Maß an Eleganz wie Tiefe sorgen und auch die mineralische Seite eigentlich eher warm, vielleicht lössig wirkt. Auch beim recht langen Nachhall eine perfekte Balance zwischen Frische und Geschmeidigkeit.
So altes Blubberzeuch mit sehr langem Hefelager ist mir recht häufig zu behäbig, nicht selten verpufft die Wirkung des Blubbers gegen brotig-hefig-autolytischen Noten. Ich hatte natürlich gehofft, daß die durch „brut nature“ angekündigte Zuckerfreiheit genügend Spannung übrig läßt, um in meiner Spaßecke anzukommen, tatsächlich war ich aber überrascht, wie quirlig-ernsthaft dieser Schaum im Glas steht. Große Freude! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/01/05/kastanien-und-mandel-nachschlag/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 72 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|