Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 05.01.25 13:20 |
Bezeichnung: |
Riesling - Bockenauer Stromberg - trocken - Große Lage - GG |
Winzer/Produzent: |
Schäfer-Fröhlich |
Land / Region: |
Deutschland - Nahe |
Lage: |
Stromberg (Bockenau - Nahe) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2014 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Riesling |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
AP 7 713 041 22 15 |
Preis: |
39,06 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Vinus - 18.05.2020 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 23 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
04.01.2025 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Visuell ein gediegenes Goldgelb, fürs Näschen gibt’s recht satt, jedoch auf die noble Art Ugli, Pampelmuse und Minneloa, im Oberschwingungsbereich, aber dennoch prägend Petersilien- sowie Schwarzwurzel, dazu ein leichter Basalthauch; mit Luft tauchen auch begleitende Aromen von Physalis, Kaki und Maracuja auf, aber nie alle gleichzeitig, quasi im Rotationsprinzip. Geschmacklich eine ähnliche Entwicklung, die Exoten bleiben hier auch auf längere Sicht weniger präsent, die Agrumen sind etwas oranger unterwegs, mit der strammen Säure kommt auch ordentlich Kalisalz mit, ergänzend auch hier eine recht feine, basaltische Unterlage. Beim sehr langen Nachhallvergnügen dann salzseitig ein höherer NaCl-Anteil, die Zitrusfront ist hypergeschmeidig, ohne dabei wirklich schmeichlerisch zu werden, die Exotik wirkt zurückhaltend bestimmend (sic!), im kaum abebbenden Finale haben dann vor allem Minneloa, Kumquat und eine kleine Pomeranze das Sagen.
Es ist schier unglaublich, was für Aromen der Wein bereits bei 8 bis 10 Grädern emittiert, im Bereich bis 12 °C sind dann die exotischen Früchte etwas klarer vertreten. In jedem Fall gibt’s aber hochdifferenzierte Sekundärfrucht, die mit jedem Schluck neu erkundet werden möchte. Das ist substantiell wie leichtfüßig, komplex strukturiert wie einfach verständlich, die Gegenpole -Säure zu Extrakt, Salze zu Etherik- sind perfekt ausgerichtet, keinerlei Riesling-Reife-Phenolik bzw. Tankstelle in Sicht. Ganz großartig zur leicht angeschärften Asiatik als auch solo danach! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2025/01/05/youngster-gg-im-elften-jahr/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 75 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|