Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 23.11.24 22:45

Bezeichnung: Blaufränkisch - Grünschiefer - trocken - Qw
Winzer/Produzent: Straka
Land / Region: Österreich - Eisenberg
Jahrgang: 2020
Typ: Rotwein
Rebsorte: Blaufränkisch
Alkohol (Vol.%): 12,5
Verschluss: Schraubverschluss
Weitere Angaben: LN 16163/22
Preis: 11,5 Euro je 0,75 l (ab Hof) - 06.05.2023
Bewertung: Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25
Preis / Genuss: gut
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 21.11.2024
Eingetragen von: EThC ... geändert von EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Ein leicht grauviolett getünchtes Rubinrot mit mittlerer Transparenz im Glas, nasal zuvorderst eine etwas kantige Paprikakirsche (nein, nicht Kirschpaprika!), dazu ein Hauch Bahnschwelle (die guten teerölgetränkten mit über 30 Jahren Liegedauer) sowie eine deutliche Säureankündigung mit Schwingungen von Limette und Pomelo samt zugehöriger Etherik. Gaumal zeigt sich das gefühlte Holz weniger geteert, aber doch leicht kantig, die Frucht bekommt durch den prägenden, wirklich leicht moosig wirkenden Grünschiefer eine sehr kühle, fast fordernde Anmutung, was die stramme, grünzitrische Säure noch betont, die feine Tanninstruktur sorgt für minimale Adstringenz. Dann hallt’s minutenlang nach, die agrumenetherisierte Paprikakirsche zieht -zwar monothematisch, dafür aber sehr eigen- alle Register, um den Rachen samtig zu erfrischen.

Cool-climatische Reinkultur fällt mir da als Erstes zur Charakterisierung ein, das ist zwar in seiner kompromißlosen Klarheit und Kühle leicht fordernd bzw. kein bißchen schmeichelnd, aber es ist auch in keinster Weise abweisend, zumindest nicht für mich. Und paßte auch wunderbar zur Pizza. Wenn man auf solch ungeschminkte Sachen steht, ist dieser Blaufränkisch in seiner (Preis-) Klasse schon recht herausragend, wer’s lieber geschmeidig mag, sollte jedoch besser die Finger davon lassen…

Nachtrag nach 48 Stunden mit Luft: die Paprikakirsche gibt's immer noch, sie wirkt allerdings nunmehr viel mürber, der Holzeindruck ist auch deutlich weicher geworden. Auch gaumenmäßig bestätigt sich diese grundsätzliche Entwicklung, die Kanten sind alle noch da, sie wurden allenfalls leicht abgerundet, nur das Jod hat sich etwas intensiviert. Schöne Entwicklung auf gleichbleibendem Niveau!
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2024/11/21/blaufraenkisch-zur-pizza/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 88 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung