Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 21.11.24 22:22 |
Bezeichnung: |
Chardonnay - [Ruppertsberg] - Royale - trocken - Gutswein |
Winzer/Produzent: |
Von Winning |
Land / Region: |
Deutschland - Pfalz |
Jahrgang: |
2021 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Chardonnay |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
AP 5 106 327 052 22 |
Preis: |
16 Euro je 0,75 l (ab Hof) - 10.09.2022 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 21 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
20.11.2024 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Optisch ein sehr helles Goldgelb, nasal erst mal ziemlich verhalten, nach gut einer halben Stunde taut der Wein dann langsam auf und zeigt nach und nach einen leicht sekundären Obstsalatmix mit gelber Kiwi, Banane, Nektarine, etwas Birne und Apfel, erst ganz dezent und im weiteren Verlauf nicht aufdringlich entwickelt sich sehr helles Holz mit Tabak und saurem Karamell, minimalst reduktiv. Am Gaumen wiederholt sich das im Wesentlichen in leicht intensiverer und doch grundsätzlich filigraner Art; dazu eine recht lebendige Säure, steinseitig wirkt’s irgendwie rotlagig, führt aber aufgrund der Säure nicht in die Breite. Der gut lange Nachhall setzt das feine Holz in ein etwas grüneres Licht, was Frische und Spannung erhöht, wobei sich das alles jedoch immer auf der noblen Seite abspielt.
Wohl jahrgangsbedingt ist dieser Chardonnay aktuell sehr weit weg von jeglichem „Wumms“, den ich von den Von Winningschen Chardonnays schon auch kenne. Mancher mag das vielleicht „dünn“ nennen, ich mag diesen sehr kühl-distinguierten Stil dagegen sehr, denn die hier sehr ausgeprägte Komplexität und Diversität ist für mich mehr wert als die schiere Kraft wärmerer Jahrgänge. Ich bin gespannt, wie sich das über die Jahre noch entwickeln wird!
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: die Holzseite hat sich leicht formiert, der Tabak ist etwas dunkler geworden, das Karamell etwas karamelliger, die Fruchtseite wird dadurch leicht zurückgedrängt, das Kräfteverhältnis bleibt aber auf der animierenden Seite. Allerdings zeigt die Entwicklung aus meiner Sicht auch, daß den Wein nicht zu lange lagern sollte, es sei denn, man ist darauf aus, irgendwann doch eine Winningsche Holzbombe im Glas zu haben... |
Trinkreife: |
noch lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2024/11/20/welchen-chardo-stil-soll-ich-heute-nehmen/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 109 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|