Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 31.10.24 21:34 |
Bezeichnung: |
Blaufränkisch - trocken - Leithaberg DAC |
Winzer/Produzent: |
Lichtenberger Gonzáles |
Land / Region: |
Österreich - Leithaberg |
Jahrgang: |
2019 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Blaufränkisch |
Alkohol (Vol.%): |
13,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
L 0822 |
Preis: |
20,81 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinfurore - 16.10.2024 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25 |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
30.10.2024 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein recht dunkles Violettrot mit kaum vorhandener Transparenz. Geruchlich ist das Ganze sehr dunkel herbbeerig, superschwarze Johannisbeeren, ein paar Weichseln, leicht Aronia, angekündigtes Kies-Kreidebett. Geschmacklich erst mal knarzetrocken, fast chiantistaubig, zwar kantig, aber nicht harsch, die Frucht ist ultraherb, hat aber dennoch auch eine elegante Seite; die Säure ist leicht ruppig, was sich aber in diesem aromatischen Umfeld nicht negativ bemerkbar macht, sondern einfach „paßt“; steinseitig fallen mir am ehesten Zement und Glimmer, auch etwas Jod ein, alles eigentlich eher „harte“ Bestandteile, aber auch hier wohltuend paßgenau. Dann ein schön nobel-angepelzter Abgang mit Glimmer-Eisen-Finale, rauh, aber herzlich.
Das ist einer der ungehobeltsten Blaufränkisch, die ich jemals im Glas hatte, alle Ingredienzien sind irgendwie auf Krawall gebürstet und ergeben doch ein eckig-rundes Ganzes im allerbesten Sinne, das auf seine ganz eigene Weise improvisiert harmonisch ist; nicht unbedingt nach der abendländischen (Wein-) Harmonielehre, eher was in Richtung Ornette Colemans Harmolodics. Dazu paßt dann auch die folgende Inschrift des Rückenetiketts:
"Der Geist dieser Flasche trägt zwei Seelen in seiner Lust und ist doch ganz Eins mit sich und der Welt"
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: nasal haben sich nun auch ein paar süßlichere Kirschen in den Wein verirrt, auch eine Spur Eukalyptus läßt sich ausmachen. Am Gaumen fast unverändert, statt Zement vielleicht eher Korund. Insgesamt eine kleine wie schöne Seitwärtsbewegung auf unverändertem Niveau. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2024/10/31/wenn-ornette-coleman-ein-weingut-gehabt-haette/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 90 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|