Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 29.09.24 19:26

Bezeichnung: [Cuvée] - Graue Freyheit - trocken - Wein aus Österreich
Winzer/Produzent: Heinrich
Land / Region: Österreich - Neusiedlersee
Jahrgang: 2018
Typ: Weißwein
Rebsorte: Cuvée
Alkohol (Vol.%): 12,5
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: Cuvée aus Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay, 14 Tage Maischestandzeit, 17 Monate im gebrauchten Eichenholzfaß, Keramikflasche, L0220
Preis: 28 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Vinocentral - 15.05.2021
Bewertung: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25
Preis / Genuss: akzeptabel/angemessen
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 29.09.2024
Eingetragen von: EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Farblich eine Art leicht trübes Dunkelbernsteinorange, fürs Näschen gibt’s viele getrocknete Orangen- und Mandarinenringe, ein Hauch Zimt schwingt mit, deutliche Gerbstoffankündigung. Geschmacklich präsentiert sich die Freyheit erst mal knarzetrocken, die weißlichen Tannine wirken leicht pelzbildend bzw. dehydrierend, die Orangen und Mandarinen -hier auch klar differenzierbar Minneloa sowie Kumquat- sind gaumal nicht ganz so ausgetrocknet, sondern liefern sowohl Etherik als auch nicht belastende, herbe Extraktsüße, auch hier leicht zimtig anmutend; die Säure ist zwar gut bemessen, zeigt sich jedoch eher von der flaumigen Seite (ist dennoch höchst wirkungsvoll), untendrunter ein Mix aus Kalk, Lehm und Gerbstoffsediment. Dann ein mehrminütiger Nachhall mit einem samtig-herben, konzentrierten, orangen Zitrusmix, der trotz aller Dichte sehr leichtfüßig agiert, im Finale wird’s leicht warm, jedoch nicht alk- sondern etherikbedingt.

Orangeweinen wird ja gerne mal vorgeworfen, daß die eh alle gleich schmecken; tatsächlich ist das hier ein im weitesten Sinne recht typischer Orange, der sich jedoch durch Aromatik und Struktur dennoch klar in eine sehr eigenständige Ecke absetzen kann. Es lohnt sich halt auch bei diesem Genre, auf die feinen Zwischentöne zu achten, die im Klassikbereich vielleicht die feine Differenz zwischen zwei Lagen ausmachen, hier ist’s halt die feine Differenz zwischen den Handschriften verschiedener Winzer. Und auch wenn ich noch nicht sooo viel Erfahrung mit dem emittierenden Weingut habe, das ist m.E. ein typischer Heinrich! To be continued…
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2024/09/29/freyheit-aus-der-keramik/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 103 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung