Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 19.07.24 13:14

Bezeichnung: [Pinot noir] - Auxey-Duresses AOP
Winzer/Produzent: La Chaume des Lies
Land / Region: Frankreich - Burgund
Jahrgang: 2021
Typ: Rotwein
Rebsorte: Spätburgunder (Pinot noir)
Alkohol (Vol.%): 12
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: L-01-21
Preis: 34,5 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinfurore - 10.08.2023
Bewertung: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25
Preis / Genuss: akzeptabel/angemessen
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 18.07.2024
Eingetragen von: EThC ... geändert von EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Farblich ein leicht schmutziges Granatrot mit mittlerer Transparenz, geruchlich zeigt sich initial etwas kantiger Limettenextrakt, der sich jedoch innerhalb von etwa 15 Minuten komplett besänftigt, dann begleiten Blutorange und etwas Tamarinde (mit fallendem Gradienten) die würzige wie sekundäre Kirsche sowie auch einen Beerenmix aus Brom- und Preisel-, dezent die Holzseite mit etwas Tabak und Buche. Geschmacklich überholen die Beeren die Kirsche, es zeigt sich eine recht ordentliche Tanninstruktur, die aber sehr flaumig daherkommt, das Holz(mehl) präsentiert zusätzlich noch ein paar gelbpilzige Noten, die Säure ist im besten Sinne ausgewogen, dabei leicht flaumig, was aber den Trinkfluß nicht mindert; bodenseitig eine Mischung aus Kalk und Talcum. Abgangsseitig steht dann die flaumige Mineralik deutlich mehr im Vordergrund, die Säure erhält dennoch mehr Raum, die hier recht schmelzige Frucht bleibt auf der beschwingten Seite.

Selbst Liebhaber der klassischen Pinots werden an diesem Naturinger mit Appellationssegen keinen Fehler ausmachen können, außer daß er mit klassischem Pinot von der Côte de Beaune eher wenig zu tun hat; ich bin mir nicht mal sicher, ob ich blind zweifelsfrei auf die Sorte getippt hätte. Aber wer mich kennt, weiß ja, daß ich deswegen keine Abzüge mache, der Wein für sich ist einfach wunderbar balanciert, Eleganz und Spannung stehen sich Auge in Auge gegenüber, dazu ein angesichts der Substanz erfreulich geringer Alk-Gehalt von gerade mal 12 Zählern. Ganz wunderbare Interpretation dieser Rebsorte, wenn man etwas über den etablierten Pinot-Rand hinausschauen mag.
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2024/07/18/no-risk-no-fun/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 191 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung