Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 07.07.24 08:44

Bezeichnung: N.V. [Cuvée] - Weißes Handgemenge - trocken - Landwein Weinland
Winzer/Produzent: Wachter Wiesler
Land / Region: Österreich - Eisenberg
Jahrgang: 2021
Typ: Weißwein
Rebsorte: Welschriesling
Alkohol (Vol.%): 11,5
Verschluss: Schraubverschluss
Weitere Angaben: Cuvée aus Welschriesling, Chardonnay und Traminer, diese Ausgabe ist eigentlich kein 2021er, sondern „N.V.“ aka „non vintage“, denn sie enthält einen Anteil des Jahrgangs 2020, da Ende Juli 2021 ein größer Teil der Trauben durch schwere Hagelunwetter zerstört wurde. So trägt das Etikett den Wappenhund, der diesmal „mit einem blauen Auge davongekommen ist“. Nur: ich habe im Netz auch Etiketten anderer Jahrgänge mit dem blauen Auge gefunden, weiß also nicht, was an dieser Mär Wahrheit oder Dichtung ist. L 01 2022
Preis: 12,9 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Videk - 04.03.2023
Bewertung: Nachkauf 1 von 3, Gesamt 16 von 25
Preis / Genuss: schlecht
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 03.07.2024
Eingetragen von: EThC ... geändert von EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Farblich ein leuchtendes Zitronengelb, riechmäßig zeigt sich weißgepfefferte, hellgelbe Frucht wie Kaktusfeige und Nashi-Birne, leichte gelbflorale Noten noch. Am Gaumen wirkt die Frucht leicht mehlig, da die Säure sich kaum durchsetzten kann, allein der Pfeffer sorgt hier für eine animierende Kante, bodenseitig wirkt’s wie Lehm mit etwas Schiefer, was aber etwas mit dem Pfeffer einhergeht. Auch der ziemlich lange Nachhall lebt denn in erster Linie vom Pfeffer, die Frucht ist hier nur schmückendes Beiwerk, die Säure zeigt sich hier zwar etwas mehr, kann aber jedoch auch hier die leichte Mehligkeit nicht verhindern.

Wieder mal ein typischer Fall von Geschmackssache, ich kenne genügend Leute aus meinem Umfeld, die einen solchen, durchaus animierenden, dabei aber gefühlt recht säurearmen Wein richtig gut finden, wobei die gefundenen technischen Daten (6,5 g/l Säure bei 1,0 g/l Restzucker) eine deutlich andere Erwartung schüren. Mich mag das jedoch nicht so wirklich begeistern, es fehlt mir der entscheidende Kick, das nächste Glas genauso interessiert zu genießen wie das vorherige, deshalb gemessen an meinen Vorlieben kein Nachkauf…
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2024/07/06/mehliges-handgemenge/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 116 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung