Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 06.11.23 19:59 |
Bezeichnung: |
Riesling - [Rosheim] Westerberg - Perpétuel - 15/18/19 - Alsace AOP |
Winzer/Produzent: |
Kumpf & Meyer |
Land / Region: |
Frankreich - Elsass |
Lage: |
Westerberg (Rosheim - Alsace / Elsass) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2019 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Riesling |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
Der Wein wird in einer Art Soleraverfahren ausgebaut, in diesem Release stecken die Jahrgänge 2015, 2018 und 2019.
L19043 |
Preis: |
40,5 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinfurore - 05.08.2023 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 21 von 25 |
Preis / Genuss: |
schlecht |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
06.11.2023 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein dichtes Gelborange, fürs Näschen gibt's -wie angepriesen bzw. aus dem Herstellungsverfahren erwartbar- vorwiegend oxidative Frucht mit Orange, Kumquat, Aprikose und Kaki mit einigen Trockenhonigaromen (Thymian- etc.) sowie eine gewisse Großholzanmutung. Am Gaumen fächert sich die Oxi-Frucht weiter auf und hat kommend und gehend auch Physalis, frische Dattel, leicht getrocknete Feige und ein paar Dörrpflaumensprengsel zu bieten, dabei keinerlei Sherryfeeling, die auch hier präsenten, recht herben Honigaromen holen den Wein nicht von der Knarztrockenheit weg; die Säure ist ordentlich bemessen, agiert aber dennoch recht distinguiert, dafür arbeitet eine deutliche Pfefferspur ziemlich frech an der Animationsschraube, bodenseitig geht's eher etwas lehmig zu. Beim recht langen Abgang staubt's am meisten, dennoch auch hier ein bißchen Trockenhonigsüße, im Finale dann ein paar herbe Trockenkräuter bzw. Koriandersaat.
Das ist schon ziemlich eigen, ungewöhnlich, auch durchaus fordernd. Erfreulich ist vor allem, daß hier keinerlei Mastigkeit oder auch Altersgebrechen aus der Oxidation resultieren, der "Perpétuel" wirkt trotz der Aromen, die sonst üblicherweise bei fast oder ganz toten "Drüber-Weinen" auftauchen, enorm lebendig. Erstaunlicherweise funzt der Wein auch nach dem Essen ohne jede Anstrengung, auch wenn das hier alles andere als dünn ist, die immerhin 14 Umdrehungen machen sich auch nicht unangenehm bemerkbar; ist nur leider ein ambitioniert bepreistes Vergnügen... |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/11/06/und-immer-wahrt-der-riesling/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 253 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|