Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 17.09.23 12:19 |
Bezeichnung: |
Scheurebe - [Stettener Stein] - Vinz - Alte Reben - trocken - Qw |
Winzer/Produzent: |
Weingut am Stein - Ludwig Knoll |
Land / Region: |
Deutschland - Franken |
Lage: |
Stein (Stetten - Franken) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2019 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Scheurebe |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
Ausbau zu 35 % in Barrique & Tonneaux aus kaukasischer Eiche sowie zu 65% im Betonei, unfiltriert gefüllt, RZ 0,7 g/l, S 6,0 g/l,
AP 3013 090 20 |
Preis: |
22,5 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Vinus - 03.12.2021 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
16.09.2023 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Fürs Äuglein ein helleres Goldgelb, nasal dominiert der Holzeinsatz mit einem Gemisch aus grünlichem Essigbaum und buchenlastiger Möbelschreinerei ohne einen zu sehr anzuspringen, dahinter dann Stachelbeere und Karambole sowie nicht ganz reife Mirabelle, auch ein paar Kräuter, die ich aber nicht eindeutig identifizieren kann. Gaumal zeigt sich die Frucht deutlicher und auch gelber, die Mirabellen sind reif, die Stachel- wird zur Jostabeere, Zesten von Kumquat tauchen auf, Estragon und Beifuß vertreten die Kräuterseite, dazu eine straffe Säure ohne Kantigkeit, dazu puffert das Holz incl. etwas Holzteer entsprechend; mineralischerseits bin ich eher auf der erdigen, aber doch kühl-kantigen Seite. Beim ziemlich langen Abgang halten sich Frucht und Holz in etwa die Waage, das Holz wirkt hier deutlich geschmeidiger.
Das ist schon eine ziemlich fortgeschrittene Scheu, nicht nur wegen des an sich gekonnten Holzausbaus; würde ich qualitativ irgendwo zwischen einer Ersten Lage und einem Großen Gewächs sehen, wobei ich schon deutlich belanglosere GG's im Glas hatte. Die Holzseite ist allerdings aktuell etwas ruppig beinand, mal sehen, ob und wie sich das noch findet, ausgehend vom gestrigen Weinerlebnis würde ich persönlich jedoch den Anteil des Holzausbaus und / oder den Barrique-Anteil noch etwas reduzieren, nur so ein Endverbraucherbauchgefühl... |
Trinkreife: |
noch lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/09/17/unter-wert/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 62 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|