Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 17.02.24 18:54 |
Bezeichnung: |
Mataró - Pét-Nat rosé - Celler de les AUS - Organic Wine |
Winzer/Produzent: |
Família Pujol-Busquets |
Land / Region: |
Spanien - Catalunya |
Jahrgang: |
2021 |
Typ: |
Schaumwein |
Rebsorte: |
Monastrell |
Alkohol (Vol.%): |
12 |
Verschluss: |
Kronkorken |
Weitere Angaben: |
L-AR21 |
Preis: |
16 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinkombinat Hugel - 31.05.2022 |
Bewertung: |
Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
12.02.2024 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Verkostung vom 22.10.2022:
Sehr helles Kirschrot mit hoher Transparenz, mittelfeiner, ausdauernder Blubber. Riecht leicht nach Cocktailkirsche sowie etwas Granatapfel ohne jegliche Plakativität. Schmeckt dann auch so, dazu eine schmeichelnde und doch straffe Säure, feiner Hefeschleier. Langer Abgang mit rotfruchtgeschwängertem Granatapfel.
"Fein, frisch, nicht plakativ" lautet die kurze und knackige Charakterisierung. Roter Schaum wirkt für mich gerne mal etwas arg beliebig und anfangs hatte ich beim Erstkontakt mit der Cocktailkirsche auch noch leise Zweifel; nach Luftzufuhr und etwas Auseinandersetzung mit dem "AUS" sind wir dann aber doch noch ganz gute Freunde geworden.
Wertung vom 22.10.2022: Nachkauf 2 von 3, Gesamt 19 von 25
-------
Verkostung vom 12.02.2024:
Im Glas ein leicht trübes, helleres Erdbeerrot, sehr feiner, mittelintensiver Schaum mit Ausdauer. Riecht eher verhalten nach sekundärer Erdbeere und Hagebutte. Auch geschmacklich dann diese beiden Früchte in recht herb, dazu prägend pink Grapefruit mit der potenten, aber nicht vorlauten Säure, das Ganze ist knarztrocken und bringt neben ein paar feinen Agrumenbitterchen auch etwas Extraktsüße von der Zitrusseite mit, steinseitig ein Hauch Salz plus Magnesium. Abgangsseitig ist dann die Erdbeer- / Hagebuttenmischung wieder weiter vorne, auch hier eher herb-sekundär, das begleitende Bitterchen kommt nun aus der Campariecke.
Erdbeeraromen im Wein sind in der Regel gar nicht meins, aber hier finde ich's ausnahmsweise mal sehr animierend, weil null plakativ und ziemlich herb angelegt. Hat sich somit in den eineinhalb Jahren seit der Erstbegegnung schön entwickelt, denn da waren wir noch deutlich näher wenn auch klar diesseits der Plakativitätsgrenze als jetzt. Wenn man was Schaumiges als Begleitung zu was Tomatigem braucht bzw. sich einbildet, paßt das m.E. sehr gut! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2024/02/15/erdbeere-im-schaum-kann-auch-spas-machen-relaunch/ |
Link 2: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/01/29/online-schaum-im-offline-modus/ |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 159 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|