Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 13.10.24 19:47

Bezeichnung: [Chardonnay] - [Saint-Romain] - SR - Bourgogne AOC
Winzer/Produzent: Renaud Boyer
Land / Region: Frankreich - Burgund
Jahrgang: 2017
Typ: Weißwein
Rebsorte: Chardonnay
Alkohol (Vol.%): 12,5
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: LSRB17
Preis: 32 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Mes Bourgognes - 07.02.2020
Bewertung: Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25
Preis / Genuss: akzeptabel/angemessen
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 13.10.2024
Eingetragen von: EThC ... geändert von EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Verkostung vom 20.11.2021:

Die Farbe ist ein leicht trübes Messing, es riecht nach etwas anfermentierten Zitronen und Limetten mit leichtem Kreidecoating, ein Hauch mittelreife Kochbananenschale noch, mit Luft auch Ugli. Am Gaumen wird das Ganze ein bißchen gelber, hier kommen in zweiter Reihe noch reife Honigmelone, Banane (also die normale Dollarbanane) und Pfirsich als Fruchtsalat in leicht sekundärer Verfassung dazu, weiters eine deutliche, jedoch auch sehr geschmeidige Säure, ein leicht flaumiges Kalkbett noch. Der ziemlich lang hallende Nachhall lebt dann auch in erster Linie von dieser schönen Balance aus primärer und sekundärer Frucht einerseits sowie den samtigen Gerbstoffen andererseits, wobei agrumenseitig die oben schon erwähnte Ugli klar die Pole übernimmt.

Was für ein lecker Zeuch! Synästhetisch gesehen ist das für mich ein gelb-grüner Zitrus-Chardo mit eher gemäßigtem Naturweincharakter trotz S-Freiheit; dabei deutlich belebend, obwohl nicht wenige, eigentlich dämpfende Komponenten mitspielen und die Frucht auch nicht gerade lowpressuremäßig unterwegs ist. Großer Spaß!

Wertung vom 20.11.2021: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25

-------

Verkostung vom 13.10.2024:

Im Glas ein Goldgelb mit orangem Touch, nasal erst mal verhalten orange, herbe, albedoreiche Agrumen, die sich langsam mehr und mehr entfalten und sich dann sehr samtig-frisch (sic!) präsentieren. Am Gaumen wirken die orangen Zitrusfrüchte leicht unreif, somit recht säurelastig und süßearm, jedoch nicht sauer, denn es sind genügend feine Gerbstoffe und Albedoanteile vorhanden, um hier gegenzusteuern, die Säure ist straff und doch leicht angesamtet, steinseitig wirkt’s irgendwie wie ein Mix aus Kalkhydrat, Backpulver („Bicar“) und ein paar gelben Eisensalzen. Dann ein schön langer wie feiner Nachhall mit dieser reduziert-samtigen Zitrusfrucht.

Dem „SR“ sind in den letzten Kellerjahren fast alle zitrusfremden Früchte verloren gegangen, dafür kam aber nichts anderes nach, was dazu führt, daß der Wein heute deutlich filigraner und weniger expressiv, auch weniger komplex dasteht. Dennoch ist das aber immer noch ein sehr schöner Chardonnay der nunmehr recht feinen, subtilen Art, im Vergleich mit der Erstbegegnung muß die Bepunktelung aber doch ein paar Federn lassen…
Trinkreife: jetzt trinken
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2024/10/13/vom-schwefel-befreit-und-doch-kein-freak/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 338 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung