Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 22.08.21 13:05

Bezeichnung: Solaris - Sichlburg - medium dry - Vigneti delle Dolomiti I.G.T.
Winzer/Produzent: Baron Longo
Land / Region: Italien - Südtirol
Jahrgang: 2018
Typ: Weißwein
Rebsorte: Solaris
Alkohol (Vol.%): 12,5
Verschluss: Schraubverschluss
Weitere Angaben: LO21110
Preis: 19,9 Euro je 0,75 l (Sonstige Bezugsquelle) - 06.08.2021
Bewertung: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 21 von 25
Preis / Genuss: akzeptabel/angemessen
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 06.08.2021
Eingetragen von: EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Die Farbe ist ein leuchtendes Goldgelb. Die Nase bekommt's mit Stachelbeeren, grünen Gummibären, Reneclauden und Kochbananenschale nebst Estragon und Kerbel zu tun, weiters ein zuckerfreier Honighauch. Am Gaumen dann Josta- und weiße Johannisbeeren, die kernige, fast kantige Säure mit etwas Yuzu trotzt dem schon deutlichen Extrakt bzw. dem wohl doch etwas höheren Restzuckergehalt, weiters Zitronengras und auch Zitronenzesten, kühl-blaue Steine und eine kleine Salzspur als Unterlage. Auch der ziemlich lange Abgang präsentiert diese fast schon kompromißlose Frische mit einiger Substanz.

Ich weiß gar nicht, ob ich jemals schon einen Südtiroler in "medium dry" getrunken habe, der Restzucker ist jedenfalls perfekt verpackt und ich habe eher auf ordentlich Fruchtextrakt getippt. Aber wenigstens war mein Votum für "Südtiroler Sauvignon blanc" zumindest ein bißchen richtig. Hat jedoch nicht jeden in der Runde begeistern können, ein Schmeichler ist das absolut nicht, aber wer auf spannungsgeladene Weine steht, sollte dieser PiWi-Sorte vom Berg mal eine Chance geben...

Nachtrag nach 48 Stunden mit Luft: Bei den Kräutern haben sich nasal noch ein paar braunere Aromenkomponenten mit eingeschlichen, der knackig-grüne Stil bleibt aber grundsätzlich erhalten. Am Gaumen zeigt sich dann unerwartet eine Art hochreifes Stachelbeerkonzentrat, auch Heuballen, daneben noch süßebefreiter Mirabellensirup. Der mehrminütige Nachhall ist dann konzentriert wiesenkräuterig, dazu ein Hauch Gewürzstrauß.

Innerhalb der zwei Tage nach der Öffnung hat sich die Weinspannung nochmals gut verdoppelt. Das wird sicher manchem "too much" sein und ich wundere mich über mich selbst, daß ich das trotz heute quasi neuseeländischer Lautstärke ziemlich "gajol" finde, aber es ist halt so...
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2021/08/21/46-weinrunde-in-um-munchen/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 264 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung