Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 07.06.20 15:27 |
Bezeichnung: |
Silvaner - Würzburger - trocken - [Ortswein] |
Winzer/Produzent: |
Juliusspital |
Land / Region: |
Deutschland - Franken |
Jahrgang: |
2019 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Silvaner |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
AP 3000 035 20 |
Preis: |
8,99 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Edeka Stockdorf - 15.05.2020 |
Bewertung: |
Nachkauf 1 von 3, Gesamt 16 von 25 |
Preis / Genuss: |
schlecht |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
03.06.2020 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein helleres Strohgelb, in der Nase noch etwas dropsig nach leicht cremigen Äpfeln und Birnen, im Ansatz auch Kaktusfeige. Am Gaumen ähnlich, wirkt auch hier angecremt trotz eigentlich ordentlicher Säure, den Muschelkalkeinfluß kann ich nur beschränkt ausmachen. Schön langer Abgang, kommt aber auch nicht aus der Creme-Ecke heraus.
Wirkte auf uns eher wie ein Weißburgunder, immerhin zeigte sich die Säure einigermaßen potent und gegenüber dem 16er sowie 17er sehe ich Fortschritte, steht aber etwas hinter dem 18er, was für die Jahrgangsprognose eigentlich kein gutes Zeichen ist. Ich habe aber den leisen Verdacht, daß die Guts- und Ortsweine des Juliusspital -ähnlich wie bei einigen anderen fränkischen Weingütern auch- mittlerweile mehr auf den berüchtigten Massengeschmack getrimmt sind. Nur mit Jahrgangsunterschieden kann ich mir dieses "Durchsacken zum Weichgespülten" über nun schon ein paar Jahre nicht erklären. Wahrscheinlich werde ich in Zukunft ganz die Finger von den unteren Ebenen dieses Gutes lassen.
Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: fruchtseitig wenig Änderung, das Dropsige hat sich reduziert, ein bißchen gelbes Maoam bleibt aber. Am Gaumen kaum Bewegung, trotz der ganz aparten Säure kommt der Silvaner nach wie vor etwas behäbig daher, die Mineralik erschöpft sich in etwas Speckstein, ganz dezent was Kräuteriges in Richtung Beifuß. Auch der Abgang ist immer noch mit angezogener Bremse unterwegs.
Nachtrag nach 4 Tagen mit Luft: Ich habe die Flasche tatsächlich vergessen und vorhin bin ich wieder d'rüber gestolpert, also noch ein Kurztest: eigentlich noch genauso wie vor 3 Tagen, nur ein leichtes grünes Bitterchen schwingt beim Abgang mit. Aus der Beliebigkeit zieht das den Wein allerdings nicht heraus... |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2020/06/05/wrint-da-ist-musik-drin/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 380 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|