Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 07.05.20 19:49 |
Bezeichnung: |
Monthelie "Clos du Meix Garnier Monopole" a.c. |
Winzer/Produzent: |
Monthelie-Douhairet-Porcheret |
Land / Region: |
Frankreich - Burgund - Cote de Beaune |
Jahrgang: |
2017 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Pinot noir |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
zu 100 % abgebeert, 15-18 Mon. Holzausbau (nur max. 10 % neues Holz) |
Preis: |
24,9 Euro je 0,75 l (im Handel) - Mitte 2019 |
Bewertung: |
(89/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
weinaffe |
Verkostungsdatum: |
04.05.2020 |
Eingetragen von: |
weinaffe
... geändert von weinaffe
|
VKN im Detail: |
Optik:
ehrliches, durchscheinendes Rubinrot.
Nase:
sehr klassisch und unaufgeregt, Herzkirsche, Himbeere, gewürzt mit etwas Waldaromen und Wildbret, keinerlei Holzaromatik (nur max. 10% neues Barrique), gekonnter Barriqueeinsatz, elegant und feingliedrig, hat durchaus Finesse, kühle Stilistik.
Gaumen:
absolut trocken, sehr feine saftige Säure, die die Aromatik gut trägt, feinkörniges, nur unterstützendes Tannin, mittelgewichtig, am Gaumen dunkle Beeren, etwas Himbeere, nur ein Hauch Holz, der Fokus liegt ganz klar auf Finesse und Transparenz der Fruchtaromen, dazu etwas Kräuter und Unterholz, absolut klar und extrem saftig und trinkig. Mittellanger Abgang mit allerdings wiederkehrender retronasaler Länge.
Fazit:
ein im besten Sinne typischer Monthelie, der die Stärken dieser Appellation auf das Beste zeigt: Klarheit, Frische, Eleganz, nicht superkonzentriert, aber mit feiner Frucht und Würze. Da das Weingut einen etwas sperrigen Namen führt, dürfte der Bekanntheitsgrad dieses Weingut nicht so stark steigen, was hoffentlich auch weiterhin so vernünftige Preise nach sich ziehen wird. Für Burgunder-Verhältnisse ist der Wein fast ein Schnäppchen (im deutschen Handel knapp 25 EURO), wobei der Preis ab Weingut wohl deutlich unter 20 EURO liegen dürfte. Absolute Nachkaufempfehlung ! Von der gekonnten Stilistik erinnert mich dieser Wein an die Spätburgunder von Julia Bertram (jetzt Baltes), allerdings mit einer Spur mehr Grip und Struktur. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern (2020 - 2025) |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 215 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|