Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 08.06.19 17:24 |
Bezeichnung: |
Welschriesling - trocken - STK |
Winzer/Produzent: |
Lackner Tinnacher |
Land / Region: |
Österreich - Südsteiermark |
Jahrgang: |
2015 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Welschriesling |
Alkohol (Vol.%): |
12,5 |
Verschluss: |
Glasstopfen |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
8,98 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Vinus - 05.05.2016 |
Bewertung: |
Nachkauf 1 von 3, Gesamt 16 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
05.06.2019 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Verkostung vom 12.08.2016:
Im Glas relativ hell, zwischen Stroh- und Goldgelb. Das -etwas verhaltene- Bukett zeigt frische Äpfel und Karambole. Am Gaumen sehr frisch, ebenfalls knackige grüne Äpfel und die Karambole, aber auch Zitrusfrüchte von der Pomelo über Limette (mit ganz leichtem Bitterchen) bis zur Ugli, später auch leicht Mandarine. Dazu ein bißchen Estragon und Blumenwiese, leicht salzig. Deutliche, schön korrespondierende Säure, die so gar nicht zu unserem aktuellen Sommer (jetzt gerade 14 °C) paßt. Der Abgang ist zitrus- und säurebetont, ohne die Gesichtsmuskeln nachhaltig zu beeinflussen. Obwohl der Wein ziemlich trocken ist, reicht der Extrakt locker aus, für ein elegantes, aber doch frisches Gleichgewicht zu sorgen.
Unkompliziert, aber nicht langweilig, dabei durchaus auch etwas eigen. Schön!
Wertung vom 12.08.2016: Nachkauf 2 von 3
-------
Verkostung vom 05.06.2019:
Die Farbe ist ein mittleres Strohgelb, das Bukett zeigt mürbe Kaktusfeigen und leicht Abate-Birnen und Talcum. Geschmacklich wiederholt sich das Ganze nochmal, die Frucht ist einerseits gut bemessen, wirkt aber doch irgendwie recht leicht, die Säure ist gar nicht mal schwachbrüstig, dennoch cremt das Ganze recht gut. Der ordentlich lange Abgang ist auch etwas unentschlossen zwischen Breite und Frische.
Der Wein hat mir vor knapp drei Jahren noch deutlich besser gefallen, die Frucht hat die frischebildenden Bestandteile leider deutlich nach hinten gerückt. Kam aber bei den weniger weinaffinen Leuten dennoch sehr gut an und ich hatte zumindest kein Problem mit dem Wein. |
Trinkreife: |
jetzt trinken |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2019/06/06/verschmaehte-traube/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 597 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|