Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 29.08.18 12:07 |
Bezeichnung: |
Château Fuissé - Vieilles Vignes - Pouilly-Fuissé AOC |
Winzer/Produzent: |
Château de Fuissé |
Land / Region: |
Frankreich - Burgund |
Jahrgang: |
2013 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Chardonnay |
Alkohol (Vol.%): |
13,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
36 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Mes Bourgognes - 23.08.2018 |
Bewertung: |
Nachkauf 2/3, Gesamt 21/25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
23.08.2018 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Im Glas ein deutliches Goldgelb, für die Nase gibt's viel gelbe Frucht wie Weinbergpfirsich, Aprikose, Physalis und rote Eßbanane, jedoch nur deren Aromatik, befreit von jeglicher bananiger Konsistenz. Weiters schwingt ganz subtil eine Holznote in Form von alter Gartenlaube und Beifuß mit. Am Gaumen eine ähnliche Fruchtaromatik, recht dicht, aber nicht zu fett und mit schöner Differenzierung. Die Säure ist rebsortentypisch eher im Mediumbereich angesiedelt, der Wein flutscht aber dennoch "wie Öl" (wobei die Konsistenz schon etwas in die Richtung geht). Auch hier ist das Holz wohltuend in zweiter Reihe unterwegs, etwas Vanille und Nelke spielen hier noch mit. Steinige Sachen findet man nur auf besondere Nachfrage, was leicht specksteiniges konnte ich ausmachen. Der Nachhall hallt ordentlich lang, die dunkelgelbe Frucht spielt auch hier die erste Geige, nach etwa einer Minute übernimmt die Holzaromatik das Ruder ohne dabei vorlaut zu werden.
Das ist nun ein sehr klassischer Vertreter eines gehaltvolleren weißen Burgunders mit sehr ausgewogener Balance aller Bestandteile, aber ohne große Ecken und Kanten, an denen man sich reiben könnte. Macht dennoch einige Freude. Vor allem: ich hatte mir aus der Erinnerung an diesen Wein -der vor einigen Jahren noch in den guten 20ern erhältlich war- aufgrund des in D mittlerweile zu zahlenden Preises von deutlich über 40 Euronen eigentlich gedacht, daß mir das nun deutlich zu teuer sei. Nun habe ich ihn beim Fachhandel in Beaune für 36 Euronen mitgenommen und muß gestehen, daß er das Geld doch mehr wert ist als zuvor mit Abstand bezüglich der Erinnerung gedacht. Denn eine solch harmonische Gesamtstruktur kenne ich von deutschen Chardonnays eher nicht (was nicht heißt, daß es der ein oder andere D-Winzer nicht doch hinbekommt, Von Winning ist z.B. nicht weit weg davon). |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2018/08/23/ein-alter-bekannter/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 361 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|