Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 18.12.23 21:24

Bezeichnung: Pinot Bianco - Sirmian - Südtirol DOC
Winzer/Produzent: Nals-Margreid
Land / Region: Italien - Südtirol
Jahrgang: 2016
Typ: Weißwein
Rebsorte: Weißburgunder
Alkohol (Vol.%): 13,5
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: L17/353
Preis: 16,17 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Superiore - 14.06.2018
Bewertung: Nachkauf 1 von 3, Gesamt 17 von 25
Preis / Genuss: schlecht
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 18.12.2023
Eingetragen von: EThC ... geändert von EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Verkostung vom 04.07.2018:

Hier haben wir ein helleres Goldgelb im Glas, für den Riechkolben gibt's Quitte, gelbe Kiwi und Mirabelle in Verbindung mit einer deutlichen, aber nicht übertünchenden Holznote aus hellem Tabak und Kiefernholz. Am Gaumen dann zuvorderst die Holzaromatik mit etwas Rauch und Teer, dann entsprechend imprägnierter Zitrusextrakt sowie dann erst die Nasenfrucht. Die Säure ist sehr schön ausbalanciert, für eine leichte Cremigkeit bleibt aber Raum, wirkt jedoch in keinster Weise trinkhemmend. Als Unterlage gibt's nicht wenige angeräucherte, herbe Steinchen. Der Abgang hält recht lange und auf hohem Niveau die Holzaromatik mit Rauch und Teer am Leben, die Frucht spielt in der zweiten Reihe mit.

Mein letzter "Sirmian" stammt noch aus dem Jahr 2013, da lag der Anteil an im Holz ausgebauten Wein noch bei 20 %, der Rest kam aus dem Stahltank. In dieser Form habe ich diesen Weißburgunder auch kennen und lieben gelernt. Ab dem Jahrgang 2014 wurde der "Sirmian" dann aufgewertet, der Holzanteil dabei auf 40 % erhöht und das schmeckt man ganz deutlich; wobei es auch sein kann, daß der "Sirmian" mittlerweile sogar komplett im Holz ausgebaut wird, jedenfalls weist die Heimseite des Guts aktuell nicht mehr "Edelstahltank / Holzfass" (wie beim Penon) aus. Und ich muß sagen, daß ich die "alte Stilistik" viel schöner fand, weil die sehr vielschichtige Frucht da besser zur Geltung kam. Ich gehe zwar davon aus, daß der 16er mit ein paar Jahren Reife noch etwas ausgewogener wird; schon um dies zu verifizieren, werde ich mir wohl noch zwei Fläschchen zulegen. Aber es kann gut sein, daß ich weißburgundermäßig bei diesem Haus dann zukünftig eher auf den "Penon" ausweiche, der heute mit dem Holzanteil produziert wird wie der "Sirmian" früher (soweit ich das in Erfahrung bringen konnte).

Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: Die Holzaromatik ist nochmal deutlich erstarkt und verdrängt die eigentlich schöne Frucht für meinen Geschmack zu sehr. Nach einem Tag bleiben dann höchstens noch 18 Pünktchen übrig, also im jetzigen Entwicklungsstadium besser gleich leer machen...

Wertung vom 04.07.2018: Nachkauf 2 von 3, Gesamt 20 von 25

-------

Verkostung vom 18.12.2023:

Farblich ein recht sattes Goldgelb, nasal zuerst das Holz in Form von recht weich wirkender MDF-Platte plus Koriandersaat, später kommt einiges an Buche dazu, dahinter zeigt sich reiferes Steinobst in sekundärer, reduzierter Form. Am Gaumen bekommt die reife Frucht etwas mehr Raum, die Säure ist sehr ordentlich bemessen, eckt aber nicht an, vom Holz spürt man anfangs nur die o.a. Kräuterseite in schön stützender Form, mit Luft tritt aber mehr und mehr Buchenstaub zutage, der irgendwann das Ruder übernimmt, gleichzeitig erstarkt aber auch die Frucht und tritt in eine Art Wettrüsten mit der Holzseite ein, weiters verstärken sich einige Kräuterbitterchen signifikant. Auch beim gut langen Nachhall wird's aufgrund der erwähnten Wettrüsterei irgendwann anstrengend.

Wenn man es schafft, die Flasche innerhalb von 10 Minuten nach dem Öffnen wegzulitern, ist das eigentlich ganz attraktiv, aber dabei bleibt's leider nicht. Meine vor 5 Jahren geborene Einschätzung bleibt also bedauerlicherweise bestehen...
Trinkreife: jetzt trinken
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2023/12/18/wettrusten-von-holz-und-frucht/
Link 2: https://ec1962.wordpress.com/2018/07/05/ausgefallene-live-verkostung/
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 580 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung