Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 29.07.17 22:58 |
Bezeichnung: |
Stettener Riesling Schilfsandstein trocken |
Winzer/Produzent: |
Karl Haidle |
Land / Region: |
Deutschland - Württemberg |
Jahrgang: |
2015 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Riesling |
Alkohol (Vol.%): |
12,5 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
10,5 Euro je 0,75 l (ab Hof) |
Bewertung: |
(87/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
anonymouse |
Verkostungsdatum: |
29.07.2017 |
Eingetragen von: |
anonymouse
... geändert von anonymouse
... [Rückfrage zur VKN an anonymouse] |
VKN im Detail: |
Gut gekühlt und frisch geöffnet zwar sehr verhalten in der Nase und auch im Mund kaum Frucht, aber dafür in dem Zustand mit einer ganz feinen, sehr frischen, klaren und interessanten Säure. Es füht sich an, wie etwas das in einen Brunnen fällt und aufprallt, gefolgt von dem lauter werdenden Rückhall. Gefällt mir richtig gut.
Mit etwas mehr Zeit und Temperatur öffnet er sich in der Nase dann sehr, zeigt viel Frucht (Mirabelle, Ananas, Apfel), Würze, Wald und etwas weißen Pfeffer. Geschmacklich immer noch dezent, eher mineralisch salzig, aber im Grunde finde ich das, was die Nase verspricht, lediglich etwas Zitrusfrucht anstelle der Mirabelle. Pfeffer finde ich hier nicht, dafür aber einen leichten Schmelz und vielleicht sogar einen Hauch Butter.
Sehr hoher Trinkfluss, es ist nicht leicht nach dem Absetzen nicht gleich den nächsten Schluck zu nehmen. Im Laufe von zwei Tagen geöffnet verliert er sich und die feine Struktur wird fast wässrig. In dem Zustand super für Schorle, nehme ich an, aber meine Trinkempfehlung wäre eh der Zustand gut gekühlt direkt nach dem Öffnen, dann ist er für mich besonders. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 476 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|