Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 20.04.22 13:32

Bezeichnung: Pinot bianco - Kastelaz - Alto Adige DOC
Winzer/Produzent: Elena Walch
Land / Region: Italien - Südtirol
Jahrgang: 2013
Typ: Weißwein
Rebsorte: Pinot bianco
Alkohol (Vol.%): 13,5
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: L140761
Preis: 15 Euro je 0,75 l (ab Hof) - 18.08.2014
Bewertung: Nachkauf 1 von 3, Gesamt 16 von 25
Preis / Genuss: schlecht
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 18.04.2022
Eingetragen von: EThC ... geändert von EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Verkostung vom 17.02.2015:

Eher zurückhaltend gibt sich die Nase dieses Weißburgunders, als ob er was zu verbergen hätte. Am Gaumen zeigt sich dann etwas mehr. Extrem trocken, die Fruchtaromen nach Apfel dominieren nicht, wie ich es bei einem Südtiroler Weißburgunder aus einer "Cru-Lage" erwartet hätte. Dieser Wein lebt eher von seiner Mineralik, die jedoch entdeckt werden will. Auch die 13,5 Umdrehungen Alkohol sind recht gut versteckt. Wer gehaltvolle, präsente Weine liebt, ist hier fehl am Platz. Der Wein ist zwar sehr komplex, aber man muß sich schon ein bißchen auf ihn einlassen, um alle würzigen und mineralisch salzigen Noten nach und nach zu entdecken, z.B. auch eine leichte Pfeffernote, die etwas an Grünen Veltliner erinnert. Das neue Holz, in dem der Wein laut Angabe von Elena Walch zu einem Drittel ausgebaut wurde, hält sich angenehm zurück.

Kein Blockbuster, kein Wein, der seine Reize einfach so zur Schau stellt, die Qualitäten liegen im Verborgenen. Die Flasche war relativ schnell leer, weil wir ständig auf der Suche nach den verborgenen Schätzen waren. Auch eine Form der Trinkanimierung. Eigentlich ein sehr schöner und auch anspruchsvoller Wein, aber mir ist er ehrlich gesagt etwas zu kapriziös.

Wertung vom 17.02.2015: Nachkauf 1 von 3

-------

Verkostung vom 27.08.2016:

Im Glas ein helles Goldgelb, in der Nase anfangs wieder sehr verhalten nach gelben Äpfeln und etwas Nektarine sowie ganz leicht nach Braunwürze riechend. Wenn man dem PB allerdings gut eine Stunde Zeit gibt, dann gesellen sich noch einige andere Früchte dazu, am prägnantesten sind Mango und Khaki. Am Gaumen von Beginn an etwas intensiver nach Backapfel und weißem Pfirsich schmeckend, die Holzaromatik hier ein bißchen dichter in Richtung Lakritz und Pfeifentabak. Aber auch an dieser Stelle tut etwas Zeit dem Wein ungemein gut. Alles wird gelber und dichter, wenn auch nicht opulent. Trotz einigem an erlebtem Fruchextrakt bewahrt sich der PB aber eine gewisse Filigranität im Geschmack, er ist also immer noch weit vom Blockbuster entfernt. Eher wenig Säure, aber auf der anderen Seite ist anfangs auch kein überbordender Extrakt vorhanden, der unbedingt mehr erfordern würde. Erstaunlicherweise fehlt diese dann aber nach der Aromenintensivierung nicht; was jetzt an Frische mangelt, wird gleichwertig durch Cremigkeit ersetzt. Der Abgang ist eigentlich durchgehend der intensivste Teil des Trinkgenusses, Frucht und Holz sind hier zu jeder Zeit im Einklang.

Wertung vom 27.08.2016: Nachkauf 2 von 3

-------

Verkostung vom 31.10.2018:

Die Farbe ist ein mittleres Goldgelb, nasenmäßig mitteldicht Mirabellen und Kaktusfeige, ein kleiner Salbeihauch noch. Am Gaumen etwas voller, kann man aber immer noch "filigran" nennen. Die Frucht ist hier mit Specksteinmehl gepudert; mit der ganz gut aufgestellten Säure kommt zwar auch was zitrisches mit, das ist aber etwas undifferenziert, dazu kommt noch ein leicht künstliches Bitterchen. Die mineralische Seite bietet neben dem Specksteinmehl auch etwas Polystyrol, wie man es vom Modellbau her kennt. Der Abgang ist von ordentlicher Länge, hier wird die leicht belegte Frucht von einem plastikbasierten Bitterchen begleitet.

Irgendwie kommt der Pinot bianco heute nicht so richtig aus den Startlöchern. Er hat zwar ein paar nicht uninteressante Kanten, aber die verschiedenen Geschmackskomponenten sind kaum mit einander vernetzt und führen ein dementsprechendes Eigenleben. Ob da ein paar weitere Jahre noch was helfen? Aktuell kommt die ganz große Begeisterung jedenfalls nicht auf.

Wertung am ersten Tag: Nachkauf 1 von 3, Gesamt 15 von 25

Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: Insgesamt ist der PB über Nacht deutlich erstarkt, das fängt beim Bukett mit höherer Intensität und Vielfalt an, vor allem einiges an Tamarinde sorgt hier nun für Frische+. Am Gaumen dann hat sich die Mineralik von Speckstein und Polystyrol deutlich weg bewegt, den belegten Charakter spüre ich jetzt nicht mehr, vielmehr eine frisch-herbe Gesteinsnote, die ich dem Porphyr zuschreiben könnte (wobei ich gar nicht genau weiß, ob's den in der Lage überhaupt in relevanter Menge gibt). Auch hier nun eine animerende Frische mit leicht herber Zitrusseite. Der Abgang hat ebenfalls signifikant dazu gewonnen, alle aromatischen Bestandteile incl. der mittlerweile leicht pfeffrigen Kräuternote wirken nun deutlich aufgeräumter. Hat hinsichtlich des Spaßfaktors während der Ruhephase im Kühlschrank deutlich profitiert!

Wertung am zweiten Tag: Nachkauf 2 von 3, Gesamt 18 von 25

-------

Verkostung vom 14.03.2020:

Ein dunkleres Messing im Glas, nasenseitig dachte ich erst an leichten Kork, ist aber einfach stark braunwürzig in Richtung Koriandersaat und Beifuß sowie einer anfangs sehr breiten Kellertreppe. Am Gaumen kaum noch Frucht, Würze wie oben beschrieben, etwas Pfeffer, gut moderierende Säure, "scharfes" Steinbett, in Kombination mit Sanglé (ein französischer Weichkäse aus der Region Haut-Doubs) auch deutliche Honignoten. Der Nachhall hallt mit ordentlicher Länge, dazu eine morbide Säure-Mineralik-Struktur.

Gerade noch schön zu trinken, wenn man auch mit Altweinstilistiken kein Problem hat, baut aber leider schon klar ab.

Wertung vom 14.03.2020: Nachkauf 1 von 3, Gesamt 16 von 25

-------

Verkostung vom 18.04.2022:

Farblich haben wir hier ein sattes Altgold mit bräunlichem Einschlag, nasal zeigt sich einiges an Firn, gepaart mit überreifen (Back-) Äpfeln und einem leichten Sherryhauch. Am Gaumen setzt sich das so fort, außer etwas Koriandersaat zeigen sich jedoch keine Alterungsbegleiter der unangenehmen herb-bitteren Sorte, die Säure ist recht munter unterwegs und ist gut mit dem Extrakt verzahnt. Der sehr lange Abgang wiederholt das Ganze nochmals ohne störende Begleiterscheinungen.

Wenn man auf solch reifes Zeugs steht, ist dieser PB durchaus noch mit Freude zu trinken, auch wenn sich auch diese Flasche klar auf dem absteigenden Ast befindet, allerdings ist sie aktuell in etwas besserem Zustand als die letzte vor zwei Jahren. Das heißt aber sicher nicht, daß es nunmehr mit dem Wein wieder etwas bergauf geht, eher gehe ich davon aus, daß die Reifeverläufe der beiden letzten Flaschen korkbedingt signifikant unterschiedlich waren. Nachkaufen braucht man sowas aus meiner Sicht jedenfalls nicht mehr...
Trinkreife: schon abbauend
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2022/04/20/scheues-reh/
Link 2: https://ec1962.wordpress.com/2020/03/18/meedels-weine-2/
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 644 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2012 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung