Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 04.05.15 22:03 |
Bezeichnung: |
Riesling Pommerner Rosenberg Großes Gewächs Bernkasteler Ring |
Winzer/Produzent: |
Leo Fuchs |
Land / Region: |
Deutschland - Mosel-Saar-Ruwer |
Lage: |
Rosenberg (Pommern - Mosel) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2012 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Riesling |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
19,5 Euro je 0,75 l (ab Hof) |
Bewertung: |
(91/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
Noway |
Verkostungsdatum: |
01.05.2015 |
Eingetragen von: |
Noway
... geändert von Noway
... [Rückfrage zur VKN an Noway] |
VKN im Detail: |
Mit hellem Gelb im Glas. In der Nase sehr reduktiv, noch mit leichten Hefearomen unterlegt, süßer tropischer Frucht, Pfirsich, Kräutern und einer eher erdigen Mineralität.
Im Mund dann sehr glatt, rund und mit einer schönen Crema durchzogen. Zusätzliche Aromen von gelben Früchten, Hefezopf und ein wenig süßer Birne. Alles mit einer schönen, reifen Säure unterlegt. Guter Abgang, der auf exotisch, cremigen Noten endet.
Der Wein wirkt ein wenig gemacht, was allerdings nicht weiter stört – da gut gemacht;-) Macht Spaß! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 519 mal abgerufen |
Bilder:
2 Kommentar(e):
Bernd Schulz am 04.05.15 22:28
Den konkreten Wein kenne ich nicht, aber die VKN passt hervorragend zum Stil des Hauses, so wie ich ihn vor ein paar Jahren anlässlich eines etwas längeren Besuchs vor Ort kennengelernt habe.
"Der Wein wirkt ein wenig gemacht..."
Das ist der für meine Begriffe entscheidende Satz, der die Stilistik des Betriebs mit seinem ganzen Kaltvergärungstechnik-Arsenal gemäß meinen damaligen Eindrücken hervorragend charakterisiert.
"...was allerdings nicht weiter stört – da gut gemacht;-)."
Und hier kommen wir endlich ;-) an den Scheidepunkt, da ich mit solch "gemachten" Weinen ein Grundsatzproblem habe....
Viele Grüße
Bernd
|
Noway am 05.05.15 08:29
Moin Bernd,
Probleme habe ich eigentlich nur mit schlechten Weinen - und das war keiner;-)
Unter „gemacht“ verstehe ich diesen geschliffenen Stiel, das Abrunden von Ecken und Kanten. Wenn das „gut gemacht“ ist und dem Trinkfluss dient (wie nach meinen Empfinden z.B. auch beim Winzerhof Stahl, etc) habe ich damit überhaupt keine Probleme. Manchmal (und in manchen Runden) ist es vollkommen in Ordnung einfach nur mit Spaß zu trinken ohne dass der direkte Wunsch entsteht, sich darüber austauschen zu müssen.
Wenn es allerdings „schlecht gemacht“ ist, wird es schnell langweilig, banal und austauschbar. Insofern verstehe ich ganz gut was Du meinst, differenziere innerhalb dieser Weine allerdings nochmals ganz klar.
Viele Grüße
Heiko
|
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|