Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 11.08.17 23:12 |
Bezeichnung: |
Château Clerc Milon |
Winzer/Produzent: |
Baronne Philippine de Rothschild g.f.a |
Land / Region: |
Frankreich - Bordeaux-Pauillac |
Jahrgang: |
1995 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
12,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
39 Euro je 0,75 l (Auktion) - 2003 |
Bewertung: |
Diese Flasche: traumhaft (93/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
manubi |
Verkostungsdatum: |
25.11.2014 |
Eingetragen von: |
manubi
... geändert von manubi
... [Rückfrage zur VKN an manubi] |
VKN im Detail: |
Im Keller bin ich über die angebrochene Kiste dieses Weins gestolpert und habe zu meiner Überraschung und Freude festgestellt, dass noch 8 Bouteillen darin ruhten. Da fiel der Entschluss ziemlich leicht, mal wieder einen Versuch zu wagen. Ich bin ein großer Verehrer von Ch. Clerc Milon und habe schon aus vielen Jahrgängen hervorragende Flaschen dieses Chateau getrunken.
1 Stunde dekantiert. Die Farbe beginnt sich leicht in Richtung Ziegelrot zu verschieben, momentan wie ein dunkler böhmischer Granat. In der Nase Walderdbeere, Ingwer, ein Hauch Liebstöckel und...gebratener Speck (Bacon).
An Gaumen eine regelrechte Geschmacksexplosion: Brombeere, Schwarzkirsche, Preiselbeere, Erdbeere, eine Spur Minze, Ingwer, wieder eine Komponente wie gegrilltes Fleisch, dazu kommen jetzt auch Reifearomen wie Waldpilze und gut gelagerter Hartkäse (Gryère).
Eigentlich wäre ich versucht gewesen, die "94" zu zücken, wie eigentlich regelmäßig beim fantastischen 1989er, aber das Tannin hat seine Umwandlung von "samtig" zu "seidig" noch nicht ganz beendet, sondern im Abgang kommt eine ganz leichte, staubige Komponente auf. In der Hoffnung, dass sich das noch glättet, nur 93+ mP.
Im Nachhall Dörrpflaume und Schlehe
11.08.2017:
Alles oben geschriebene stimmt nach wie vor. Frappierend wiederum die Aromen von gebratenem Fleisch in der Nase. Auch das etwas staubige Tannin im Abgang ist geblieben. Ob sich das noch in Richtung "seidig" glättet? Höchst ungewiss. Daher für die heutige Flasche nur 91 - 92 mP.
Weiterhin keine Eile geboten, der hält noch einige Jahre im Keller durch |
Trinkreife: |
trinken oder lagern (Angesichts der aktuellen Preisentwicklung gut++) |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 861 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|