Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 20.12.13 15:42

Bezeichnung: Oberweseler Ölsberg Spätlese trocken
Winzer/Produzent: Dr. Randolf Kauer
Land / Region: Deutschland - Mittelrhein
Jahrgang: 2007
Typ: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Alkohol (Vol.%): 13
Verschluss: Schraubverschluss
Weitere Angaben: A.P.Nr. 1698 216 608
Preis: -
Bewertung: (88/100 Punkte)
Preis / Genuss: keine Angabe
Autor/Verkoster: ninsa
Verkostungsdatum: 20.06.2013
Eingetragen von: ninsa ... geändert von ninsa ... [Rückfrage zur VKN an ninsa]
VKN im Detail: 20.06.2013
Im Duft würzige Schiefer-Mineralität, Zitronen, mächtig viel Steine. Komplexe Zitrusdüfte und etwas das an Waldmeister erinnert.
Geschmack: sehr mineralisch, Schiefer, vielfältige steinig-salzige Mineralaromen. Ausgewogener kräftiger Körper mit schön integrierter Säure.

Der Wein war nach der Ernte (im Sommer 2008) ein extrem mineralischer Typ, so dass es fast weh tat. Kaum Frucht, nur schneidende Mineralität, Steine und so weiter. Polarisierend, aber faszinierend. Komplex, beißend.

Nach 5 Jahren hat er sich sehr schön entwickelt! Ausgewogen, balanciert, füllig, etwas Zitrus, schöne Stein- und Schiefer-Mineralik. Sehr angenehm und ausgewogen. Könnte ich jeden Tag so trinken! Ein schöner Wein. Nicht übermäßig komplex, und über 2 Tage getrunken etwas abbauend, aber sehr gut.

Interessant ist dass der extrem mineralische Riesling mit kaum primären Fruchtaromen sich zu einem so schönen kräftigen zitrusfruchtigen Wein entwickeln konnte.

20.12.2013
Im wesentlichen unverändert, im Duft schöne komplexe Zitrusnoten, am Anfang dachte ich sogar an frische leicht grüne Mandarinen. Irgendwie "blaue", wunderbar kühle, aromatische Mineralik.

Geschmack kräftig mit viel Würze, guter Grip. Schöne "nervige" Säure, viel Spiel, feine Frucht. Langer Abgang im Grapefruit-Stil, sehr schön nachklingend. Ich mag das leicht bittere im Abgang noch, könnte aber für manche schon zu viel sein und etwas stören.

Für die 11 oder 12 Euro die ich damals bezahlt habe eine superbe trockene Spätlese die sich sicher noch weiter entwickeln wird.
Trinkreife: keine Angabe
Link 1: -
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 534 mal abgerufen

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung