Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 03.02.11 22:58 |
Bezeichnung: |
Prestige Puech Haut |
Winzer/Produzent: |
Chateau Puech-Haut |
Land / Region: |
Frankreich - Languedoc - Coteaux du Languedoc |
Jahrgang: |
2009 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
14,5 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
Syrah, Grenache.
Parker 93:I’m infringing on David Schildknecht’s territory, but he has not yet tasted this wine. From a bio-dynamically farmed estate, this 2009 is a blend of 55% Grenache (from 60- to 75-year-old vines) and 45% Syrah (from 40-year-old vines), all planted in limestone soils, and aged completely in concrete tanks. This remarkable offering is a naked expression of the vivid terroir and excellent fruit found in this region. The incredible aromatics consist of forest floor, spring flowers, sweet black currants, raspberries, licorice, and incense. With a pure, velvety, seamless, full-bodied texture and a finish that lasts 30+ seconds, this wine possesses a stunning integration of acidity, tannin, and alcohol, suggesting this 2009 will age nicely for 3-5 years, possibly as long as a decade. However, it will be hard to resist given its current performance. Bravo! I have followed Chateau Puech Haut for a number of years, and met proprietor Gerald Bru over a decade ago. Bru has employed some extraordinarily talented winemakers, beginning with Michel Rolland, followed by Claude Gros (of Chateau Negly). His current consultant is Philippe Cambie. |
Preis: |
13,8 Euro je 0,75 l (im Handel) bei weinpalais - 2011 |
Bewertung: |
(88/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
Winedom |
Verkostungsdatum: |
03.02.2011 |
Eingetragen von: |
Winedom
... [Rückfrage zur VKN an Winedom] |
VKN im Detail: |
Dieser Wein hat die gleiche übermäßige Holzcharakteristik wie der spanische Wein Almirez wenn zu jung geöffnet. Qualitative Röstaromatik mit viel Vanille. Aber das Holz und die Frucht sind noch nicht verwoben sondern stehen seperat.
Die Frucht ist sehr süß und dunkelbeerig. Der Gerbstoff scheint mehr vom Holz als von den Traubenschalen zu kommen, begleitet von einem nicht unangenehmen bitterton.
Zu früh geöffnet und in diesem Stadium nicht mein Favorit trotz der tollen Frucht.
Das Potenzial sehe ich aber schon bei 90+ aber erst in 2 Jahren oder mehr.
Schau mer mal. |
Trinkreife: |
keine Angabe |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 1155 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|