Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 27.10.08 09:12

Bezeichnung: Fratta, 2004 ITG
Winzer/Produzent: Acienda Agricol Maculan, Breganze, Venezien
Land / Region: Italien - Venetien
Jahrgang: 2004
Typ: Rotwein
Rebsorte: Cuvée
Alkohol (Vol.%): 14
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: Cuvee 2/3 Cabernet Sauvignion, 1/3 Merlot.
Preis: 46,95 Euro je 0,75 l (im Handel) - 10.2008
Bewertung: Typischer Fratta! 91+ (91/100 Punkte)
Preis / Genuss: schlecht
Autor/Verkoster: Feanor
Verkostungsdatum: 5.10.2008
Eingetragen von: Feanor ... [Rückfrage zur VKN an Feanor]
VKN im Detail: Tiefes Rubinrot mit purpur-violetten Reflexen und schönen Kirchenfenstern. Sehr röstige Cabernet Sauvignion Nase: Leitaroma Cassis, dazu etwas Merlot- Gewürzkuchen, schöne duftig-balsamsiche Holznoten derzeit im Bouquet präsent. Im Mund reife Cassis-Süße, etwas Kirsch, Tabak, Schokolade, Vanillie, sehr deutlicher Holzeinfluß, der den Wein derzeit noch dominiert. Etwas wenig Säure, dafür aber eine phänomenale Haptik, von schon jetzt süßem, gerundetem Tannin. Druckvoller, mächtiger Wein, persistenter Abgang, leichte bittersüße Noten. Alles in allem ein Mordstrumm Wein, Fratta at its best: Modern und International, aber auch typisch italienisches Bordeaux-Cuvee, das schon jung einiges an Vergnügen bereitet. 91+

Nachdem der 2003 für mich eine echte Entäuschung war, entschädigt dieser Wein etwas für seinen flachen, marmeladigen Vorjahresahnen aus 2003. Der Gambero Rosso gibt den Jahrgängen 2003, 2004 und 2005 jeweils 2 rote Gläser, wenn ich mich recht erinnere. Nach meiner persönlichen Einschätzung war das für der 2003er ein Glas zuviel, aber für den 2004 ein Glas zuwenig. Aber Macualan hatte hier etwas gut zu machen. 70€ (und mehr) für den 2003er in den Läden fand ich sehr daneben, 46,95€ für den 2004er ist moderater, aber immer noch jenseits jeglicher Vernunftsgrenze.

Auf den 2005 bin ich sehr gespannt, angeblich nimmt hier Macualan etwas Abstand von dem allzu massiven Neuholzeinsatz.

Inspiration: Natürlich nach entsprechender Reife ein großartiger Wein zu kurz gebratenem dunklem Fleich - bistecca alla fiorentina -, zu Hochwild. In einigen Jahren wird er wunderbar auch einfache oder rustikale Lammgerichte veredeln: Wie wäre es mit "Spiedini di involtini di agnello e funghi porcini" nach vielen Jahren auch zu gereiften Käse, etwa gereiftem Pecorino.
Trinkreife: noch lagern (2010-2025)
Link 1: -
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 531 mal abgerufen

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung