Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 22.03.07 17:54

Bezeichnung: Vitovska
Winzer/Produzent: Zidarich, Benjamin
Land / Region: Italien - Friaul - Julisch Venezien
Jahrgang: 2004
Typ: Weißwein
Rebsorte: Vitovska
Alkohol (Vol.%): 12,5
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: Vitovska [Vitouska, slow. v = u] ist eine wiederentdeckte, autochthone Rebsorte, ausschließlich im italienisch-slowenischen Karst beheimatet. Der Wein wird komplett auf der Maische vergoren, danach o
Preis: 16 Euro je 0,75 l (ab Hof) - August 2006
Bewertung: A- / 90 (90/100 Punkte)
Preis / Genuss: gut
Autor/Verkoster: PV
Verkostungsdatum: 14.03.2007
Eingetragen von: pivu ... geändert von pivu ... [Rückfrage zur VKN an pivu]
VKN im Detail: Leicht trüb und goldgelb im Glas, riecht der Wein erst nach sehr wenig, vielleicht nach Öl, und zwar Motoröl, rein optisch passt's jedenfalls. Wir sind in Italien, also Agip für einen 12-Zylinder-Ferrarimotor. Dazu gesellen sich leicht rauchige und salzige Noten sowie etwas Mandeln, ähnlich einem Manzanilla oder Fino, Motorölwechsel mit Salzmandeln in der Tapasbar in Jerez quasi. Den Winzer selbst erinnert der Duft an den Karst im Frühling, wenn sich die Winde der Alpen und des Meeres mit der Sonne treffen. Würze und Schroffheit treffen auf Salz und ungezügelte Kraft, Kälte auf Wärme, ein schöner Vergleich und wesentlich poetischer.

Im Mund dann die erste Überraschung, hinter der rauhen Schale steckt ein weicher Kern (der Wein war einige Stunden in der Karaffe), sanft und zärtlich aber bestimmt schmiegt sich der entfernt an getrocknete Marillen erinnernde Stoff auch bis an den letzten Mundwinkel. Nicht kraftvoll oder vordergründig tut er dies, sondern sehnig und ausdauernd verwöhnt er unseren Gaumen, genauso wie es die Damen mögen, das zumindest wird immer behauptet.

Was bleibt ist pure Mineralität, die manche Chenins an der Loire auszeichnet, nur noch puristischer, ich notiere getrocknetes Heu auf heissem Stein. Das Zeugs muss erobert werden, schmeckt sicher erst ab dem 2. oder 3. Glas, dann aber umso mehr. Noch besser freilich zu Schinken (Pršut) oder Speck.
Trinkreife: trinken oder lagern (Unbedingt Karaffieren)
Link 1: http://pivu.wordpress.com/2007/03/20/mannlicher-wein/
Link 2: http://www.talk-about-wine.de/topic.asp?TOPIC_ID=749&whichpage=7#77935
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 800 mal abgerufen

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung