| Bewertungsschema: | Der Sieben- bis Zehnpunkt-Marienkäfer: 
 
 7,4 bis 7,9 MK-Punkte
 
 trinkbar und fehlerlos, Typizität gerade noch erahnbar, austauschbar, ohne Emotionen, keine Chance auf "Nocheinmal-Kauf"
 
 8,0 bis 8,4 MK-Punkte
 
 ordentliche einfache Weine, hier kann er zumindest bei einem Teil von "Geruch-Antrunk-Körper-Abgang" überzeugen. Chance auf "Wiederkauf", günstiges PLV
 
 8,5 bis 8,9 MK-Punkte
 
 kann begeistern, ist überaus lecker, hat Charakter und (wenn Jungwein) ein bisschen Potential für einige Jahre. Wird sicher erneut gekauft da sehr gutes PLV.
 
 9,0 bis 9,5 MK-Punkte
 
 ein Erlebniswein, erinnert an Meditation, gross, hat (noch) Potential für viele Jahre, wird bei gutem PLV garantiert erneut gekauft
 
 9,6 - 9,9 MK-Punkte
 
 Sprachlos, absolut seriöser Wein, Lagentypizität, brennt sich sofort bis zum Sterbebett ins Gedächtnis ein. Wird garantiert NICHT (wenn überhaupt) nocheinmal gekauft, da jenseits meinen finanziellen Möglichkeiten!
 
 10 MK-Punkte
 
 hat ganz wenig Chance mir ins Glas zu kommen, aber rein statistisch habe ich noch ca. 43 Jahre zu leben. Genug Zeit um zu forschen, hoffen, beten....
 
 Bedenke:
 
 Das PLV hat einen höheren Wert als das objektive Geschmacksempfinden.
 
 Beispiel:
 
 würde ein Wein zwischen 8,5 bis 8,9 MK-Punkte nur geschmacklich Bewertet werden und gleichzeitig jenseits der 8 bis 9  Euro Marke liegen, so würde dies unweigerlich zu Abwertung führen.
 
 Bemerkung:
 
 Grundsätzlich halte ich mich eher an österreichische Bewertungsmaßstäbe, d.h. bei solchen Produkten gelegentlich sehr grösszügig bewertend.
 |