Details zum Rezept + Weinempfehlung |
Eintrag erstellt/geändert am 11.04.13 20:52 |
Bezeichnung: |
Auberginenkaviar |
Beschreibung: |
caviar d'aubergines |
Portionen: |
1 |
Zutaten: |
2 große Auberginen
1-2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
2 EL Zitronensaft
etwas abgeriebene Zitronenschale
3 EL Olivenöl
2-3 Stängel Petersilie
1 Stängel Minze
1 üppige Msp Piment d'Espelette
Meersalz und Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
Zubereitung: |
Auberginen knapp 30 min. im 200° heißen Backofen garen; herausnehmen, mit einem nassen Küchentuch etwas abkühlen und schälen. Auberginenmasse fein hacken, Schalotten und Knoblauch sehr fein hacken und mit dem Zitronensaft, dem Zestenabrieb und dem Olivenöl vermischen, mit den fein gehackten Kräutern und den Gewürzen kräftig abschmecken. (Ich bevorzuge den Auberginenkaviar noch leicht stückig.)
Mindestens 1 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
In Förmchen füllen, auf einen Teller stürzen und mit Oliven, hart gekochten Eivierteln, Tomatenschnitzen, Paprika und Pepperoni oder was man sonst noch so mag, garnieren. Dazu getoastetes Bauernbrot und einen gut gekühlten Rosé de Provence oder den Dienstagswein vom 09.04.2013 http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=113&t=2529 |
Schlagworte: |
Aufstrich, kalte Vorspeise, Imbiss, Auberginen, vegetarisch |
Weinempfehlung: |
Mas de Cadenet "Sainte Victoire" 2010, Guy Negrel
auch ein einfacher provenzalischer oder korsischer Rotwein kann gut passen, zB
AOC Patrimonio A Mandria di Signadore 2006, Clos Signadore |
Eingetragen von: |
susa
... [Rückfrage zum Rezept an susa] |
|
Dieses Rezept wurde bisher 3258 mal abgerufen |
|
4 Kommentar(e):
gerald am 09.04.13 14:00
Ich mag den Auberginencaviar auch sehr gerne, wird bei mir jedes Jahr öfters zubereitet. Mein Rezept (aus einem alten provençalischen Kochbuch, Titel weiß ich nicht ad hoc) ist aber viel einfacher: nur Auberginen, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein bisschen Zitronensaft zur Abrundung.
Übrigens ist es zweckmäßig, die Auberginen vor dem Backen mit einer Gabel mehrfach einzustechen, sonst platzen sie manchmal im Ofen. |
susa am 09.04.13 14:45
Wahrscheinlich hat alles so mal wie in Deinem Rezept angefangen. Die Kräuter verleihen dem Aufstrich ein wenig Frische und der/das Piment d'Espelette eine ganz feine unaufdringliche Schärfe. So wie Du es beschreibst, steht es auch bei Ducasse.
|
austria_traveller am 10.04.13 06:42
Ich mach den auch immer so wie Gerald, allerdings gebe ich dann noch einen Löffel Creme Fraiche dazu, damit die Sache nicht so flüssig ist. Den Pfeffer lasse ich ganz weg. |
octopussy am 12.04.13 12:45
So werde ich das Rezept auch mal ausprobieren.
Die Empfehlung, dazu einen einfachen provencalischen Rotwein zu trinken, finde ich gut. Früher wären vielleicht auch etwas einfachere Côtes du Rhône gegangen, aber mittlerweile finde ich viele von denen so aufdringlich, dass ich sie mir nicht mehr zu einem Auberginenkaviar, ja fast zu keinem Essen mehr vorstellen kann. |
Kommentar/Weinempfehlung zu diesem Rezept schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|