Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 20.11.18 18:55 |
Bezeichnung: |
Goumenissa |
Winzer/Produzent: |
Chatzivaritis |
Land / Region: |
Griechenland - Goumenissa |
Jahrgang: |
2011 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
14 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
- |
Bewertung: |
(93/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
keine Angabe |
Autor/Verkoster: |
mixalhs |
Verkostungsdatum: |
25.11.2014 |
Eingetragen von: |
mixalhs
... geändert von mixalhs
... [Rückfrage zur VKN an mixalhs] |
VKN im Detail: |
Xinomavro mit Negoska
25.11.2014. Erinnert sowohl in der Farbe als auch in der Stilistik an einen Wein aus dem Burgund. In der Nase fruchtsüß: rote Johannisbeeren und Himbeeren. Am Gaumen schlank mit frischer Säure, etwas Kirsche, kräuterige Noten, schönes Tanningerüst, etwas adstringierend, daher definitiv nicht everybody's darling, sondern ein Wein mit Ecken und Kanten. Und dass da 14% Alkohol sind, schmeckt man nicht. 90
16.1.2015. Kaum neue Eindrücke, sondern eher die Bestätigung, des bereits Bekannten. Ich mag dieses Burgundisch-Schwerelose, neben roten Beeren und Kirschen auch erdige Noten und etwas raues Tannin. Toller Wein zum Essen: Wild, Ente und Gans, Lamm und Zicklein, vielleicht auch Spanferkel. Passt eigentlich immer dann, wenn man einen Pinot Noir oder einen Nebbiolo aufmachen würde. 90
3.3.2016. Die Flasche hatte ich gestern geöffnet, heute wird der Rest getrunken. Einfach ein schöner Xinomavro (mit ein wenig Negoska), typisch mit leicht teeriger Note, auch schwarze Oliven, Kirschen, rote Ribiseln, gut eingebundene Tannine, eher verhaltene Frucht. Tolle Struktur. Ich hatte diesen Wein schon mal auf einer Baroloprobe als Piraten. Das geht. Sehr gut sogar. 91/92
20.11.2018. Der Wein entwickelt jetzt ein paar Alterstöne. Das geht ein wenig in Richtung Rumtopf, hält sich aber sehr dezent im Hintergrund. Das Tannin ist kräftig und kratzt ein wenig, wie es sich für einen ordentlichen Xinomavro gehört. Auch süße Kirschen sind zu schmecken, dann auch kräuterige Noten. Im Mund spielt der Wein vorwiegend vorn, in der Mitte und hinten habe ich deutlich weniger., aber das stört gar nicht. Ich finde das großartig und erhöhe auf 93. Wer warten kann, wird belohnt. Definitiv einer der Toprotweine aus Griechenland! |
Trinkreife: |
jetzt trinken (hält sich sicher noch ein paar Jahre) |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 402 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|